Um den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO
2 zu reduzieren, hat die Bundesregierung das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) beschlossen. Auf Grundlage dieses Gesetzes wird seit dem 01.01.2021 ein Preis auf CO
2-Emissionszertifikate für fossile Brennstoffe erhoben.
Diese CO
2-Bepreisung soll Unternehmen und Endverbraucher zu einem noch bewussteren Umgang mit fossilen Energieträgern bewegen und Anreize schaffen, um auf moderne und klimafreundliche Technologien umzurüsten. Die Einnahmen aus der CO
2-Bepreisung fließen dem Bundeshaushalt zu und sollen zukünftig zur Senkung der EEG-Umlage auf die Strombelieferung verwendet werden.
Welche Brennstoffe fallen unter das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)?
Die staatlich veranlasste Belastung betrifft alle fossilen Energieträger, wie Erdgas, Flüssiggas, Kohle, Benzin oder Diesel.
Emissionen im Vergleich
Erdgas ermöglicht nicht nur ein sicheres und effizientes Heizen und Kochen, sondern ist auch für die Energiewende in Deutschland von großer Bedeutung: Unter den fossilen Brennstoffen ist Erdgas der Emissionsärmste. Gegenwärtig kann es in vielen Anwendungsbereichen Energieträger wie Kohle, Heizöl oder Benzin nachhaltig ersetzen, die weitaus mehr Treibhausgase verursachen. Bei der Verbrennung setzt Erdgas zum Beispiel 25 Prozent weniger klimaschädliches CO
2 frei als Heizöl.
Mit welchen Preiseffekten ist für Erdgaskunden zu rechnen?
Die geringere Freisetzung von CO
2 wird sich auch in der Bepreisung von Erdgas widerspiegeln:
Auswirkung des CO2-Preises auf die Brenn- und Kraftstoffpreise
Energieträger | 2021
| 2022 | 2023 | 2024 | 2025
| 2026 (Preiskorridor)
|
Erdgas in Cent/kWh
| 0,46 | 0,55 | 0,64 | 0,82
| 1,0 | 1,0 - 1,2
|
Heizöl (leicht) in Cent/Liter
| 7 | 8 | 9 | 12 | 15
| 15 - 17 |
Diesel in Cent/Liter
| 7 | 8 | 9 | 12 | 15 | 15 - 17 |
Benzin in Cent/Liter
| 6 | 7 | 8 | 11 | 13 | 13 - 15 |
Angaben in Nettopreisen
Wie soll sich der CO2 Preis entwickeln?
Das nationale Emissionshandelssystem startete 2021 zunächst mit einem jährlich steigenden Festpreis pro Tonne CO
2. Laut jetzigem Stand gibt es ab 2026 keinen CO
2-Festpreis mehr. Dann soll sich der Preis durch Versteigerung von CO
2-Zertifikaten am Markt ergeben. Hierbei ist ein Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne CO
2 vorgesehen.
Übersicht CO2-Preis 2021 bis 2026 Jahr | 2021
| 2022
| 2023
| 2024
| 2025
| 2026
|
CO2-Preis in Euro pro Tonne
| 25 | 30
| 35
| 45
| 55
| Korridor 55 - 65
|
(Quelle: Merkblatt Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), Deutsche Industrie- und Handelskammer)