EU-geförderte Geothermie
Europäische Union
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung
BioEnergie Schwerin GmbH (BioE)
Im Jahre 2006 gründete die EVS die BioEnergie Schwerin GmbH (BioE), eine
100-prozentige Tochtergesellschaft, um den neuen Rahmen der gesetzlichen
Förderung des Stroms aus Biogaserzeugung gemäß Erneuerbarer Energien Gesetz
(EEG) zu nutzen. Untersuchungen haben ergeben, dass der Kraftwerksstandort
Schwerin-Süd wegen der vorhandenen Infrastruktur und der Möglichkeit, die
erzeugte Wärme in das Fernwärmenetz einzuspeisen, für eine Biogasanlage
hervorragend geeignet ist. Jedes Jahr sollen hier künftig 51.000 Tonnen
nachwachsende Rohstoffe in Strom und Wärme umgewandelt werden. Der erzeugte Strom
wird in das regionale Stromnetz eingespeist. Das Neue und Besondere: Es wird
nicht mit Gülle gearbeitet. Maissilage (92 Prozent) und Roggenschrot (8
Prozent) werden als Energielieferanten dienen.