EU-geförderte Projekte

Europäische Union
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

Energiepreise sinken ab 01.01.2024


Nach einem Ausnahmejahr mit Preisbremse und bislang ungekannten Spitzenpreisen für Energie sind die Großhandelspreise für Strom und Gas inzwischen wieder gesunken. Daher konnten wir Strom und Erdgas für das Lieferjahr 2024 zu geringeren Preisen einkaufen als für das Lieferjahr 2023.

Aufgrund der positiven Entwicklung an den langfristigen Beschaffungsmärkten sinken die Energiepreise für die meisten Stadtwerke-Kunden ab dem 1. Januar 2024 um rund 30 Prozent. Kundinnen und Kunden werden mit einem persönlichen Schreiben über die neuen Preise informiert. 

Das Preisniveau von vor der Energiekrise ist jedoch noch nicht wieder erreicht. Das gilt ebenfalls für die langfristige Energiebeschaffung. Die Einkaufspreise für Strom sind noch etwa doppelt und für Gas rund dreimal so hoch wie vor der Energiekrise. Daher kann es für einige Kunden auch zu Preiserhöhungen kommen, zum Beispiel, wenn eine vertragliche Preisgarantie ausläuft.


Langfristige Beschaffung sichert Energieversorgung


„Die Absicherung einer verlässlichen Versorgung mit Strom, Gas und Wärme ist unser oberstes Ziel.“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Josef Wolf. „In der Vergangenheit war die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit gewährleistet. Genau das soll auch zukünftig gelten“. Im Rahmen einer sicherheitsorientierten Beschaffungsstrategie werden deshalb die benötigten Energiemengen mittel- bis langfristig geplant und schon heute für die kommenden Jahre eingekauft. Wir beschaffen den Strom und das Gas dabei nicht in einer Gesamtmenge, sondern in mehreren Einzeltranchen. So können Preisrisiken durch Marktschwankungen reduziert werden. Unsere Mitarbeitenden beobachten täglich die Entwicklung an den Energiemärkten, um Strom und Gas zum günstigen Zeitpunkt und zu möglichst guten Konditionen einzukaufen.

„Um die Energieversorgung in diesem Jahr abzusichern, haben wir gemäß unserer sicherheitsorientierten Beschaffungsstrategie auch in Zeiten von hohen Preisen den Großteil des diesjährigen Energiebedarfs für unsere Bestandskunden eingekauft. Deshalb ist eine Preissenkung erst zum Jahresbeginn 2024 möglich“, erklärt Dr. Josef Wolf. „In diesem Jahr wurden die Verbraucher jedoch durch die staatlichen Energiepreisbremsen entlastet.“


Ändern sich die Abschläge?


Wir berechnen die Abschläge für 2024 automatisch neu und informieren unsere Kundinnen und Kunden rechtzeitig über die neuen Abschläge ab Januar 2024.