EU-geförderte Geothermie

Europäische Union
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

Was kostet ein Fernwärme-Hausanschluss?

Der Preis des Fernwärmenschlusses setzt sich aus einem Grundpreis und einem Meterpreis zusammen. Beide hängen von der Art des Hausanschlusses ab. Für den Meterpreis spielt darüber hinaus die Oberfläche in der Hausanschlusstrasse eine Rolle.

Anhand der nachfolgenden Tabelle können Sie abschätzen, was ein üblicher Hausanschluss (Nenndurchmesser DN 20 bis DN 50) kosten wird. Die Angaben in Klammern sind Nettobeträge, die fett geschriebenen Beträge beinhalten die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent.

Neben der Anschlussleitung benötigen Sie eine Anschlussstation, die als Übergabestation oder Kompaktstation ausgeführt werden kann. Die Kosten hierfür werden gesondert kalkuliert.


Grundpreise für die Nennweiten:

DN 20 bis DN 25
                              2.451,40 EUR (2.060,00 EUR)
DN 32 bis DN 40
                              2.559,69 EUR (2.151,00 EUR)
DN 50
                              2.621,57 EUR (2.203,00 EUR)


Meterpauschalen für die Nennweiten DN 20 bis DN 25 bei Oberflächen:

Unbefestigt139,82 EUR (117,50 EUR)
Gehwegplatten / Pflaster
173,14 EUR (145,50 EUR)
Asphalt261,80 EUR (220,00 EUR)


Meterpauschalen für die Nennweiten DN 32 bis DN 40 bei Oberflächen:

Unbefestigt145,78 EUR (122,50 EUR)
Gehwegplatten / Pflaster179,69 EUR (151,00 EUR)
Asphalt264,78 EUR (222,50 EUR)


Meterpauschalen für die Nennweiten DN 50 bei Oberflächen:

Unbefestigt149,34 EUR (125,50 EUR)
Gehwegplatten / Pflaster182,66 EUR (153,50 EUR)
Asphalt270,72 EUR (227,50 EUR)


Neben dem Hausanschluss fallen Kosten für das vorgelagerte Versorgungsnetz (Baukostenzuschuss) und für die Inbetriebsetzung an. Hierüber informieren Sie unsere Mitarbeiter gern.

Die o.g. Bruttopreise entsprechen einem Umsatzsteuersatz von 19 %. Leistungen, die im Zeitraum vom 01.07.20 bis 31.12.20 ausgeführt werden, unterliegen dem Umsatzsteuersatz von 16 %.