Zum Seiteninhalt springen

Mehrsparten-Hauseinführung


Damit in Ihrer Immobilie Strom, Gas, Wärme, Wasser, schnelles Internet und Telefon zur Verfügung stehen, müssen während der Bauphase die entsprechenden Versorgungsleitungen in das Gebäude gelegt werden. Die Mehrsparten-Hauseinführung ermöglicht dabei über nur eine Kernbohrung die gebündelte Einführung dieser Versorgungsleitungen in das Haus.

Baggerschaufel neben eingesetzter Mehrspartenhauseinführung
MARIMA - stock.adobe.com

Die Vorteile einer Mehrsparte


Gegenüber Einzelanschlüssen hat die Verwendung einer Mehrsparten-Hauseinführung viele Vorteile:

  • Sie ist eine zentrale und abgedichtete Verteilerstelle für Wasser, Strom, Gas, Wärme und Glasfaser.
  • Sie ist platzsparend und sicher.
  • Es ist nur eine Kernbohrung durch die Hauswand oder Bodenplatte nötig. Die Kellerwand oder die Bodenplatte hat somit also nur eine Öffnung.
  • Der Installationsaufwand ist geringer, wodurch Kosten gespart werden.
  • Mehrsparten-Hauseinführungen können flexibel eingesetzt werden. Ein Einbau ist sowohl bei Immobilien mit, als auch bei Immobilien ohne Keller möglich. 
  • Die Mehrsparten-Hauseinführung erfüllt alle notwendigen Qualitätsansprüche wie Wasserdichtigkeit, Gasdichtigkeit, Langlebigkeit und Robustheit.
  • Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Leitungen gezogen oder ausgetauscht werden müssen, muss nichts mehr aufgegraben oder aufgebohrt werden. Das Kabel kann einfach durch das Leerrohrsystem gelegt werden.
Wichtig

Beschaffung der Mehrsparten-Hauseinführung

Wenn Sie mehr als einen Anschluss benötigen, wird hierfür in der Regel eine Mehrsparten-Hauseinführung (MSH) verwendet. Diese ist ein zentrales Anschlusssystem für die Strom-, Wasser-, Gas-, Wärme- und Telekommunikationsleitungen. 

Die Beschaffung der Mehrspartenhauseinführung erfolgt durch Sie als Bauherrin oder Bauherr. Hiermit können Sie Ihre Handwerkerfirma, die gegebenenfalls auch die Bodenplatte gießen wird, beauftragen. Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Immobilien mit Keller


Bei Immobilien mit Keller wird die Mehrsparten-Hauseinführung in der Regel in runder Form mittels einer Kernbohrung in das Kellermauerwerk (Wandinstallation) eingebaut. 

Die Grafik zeigt beispielhaft eine Mehrsparten-Hauseinführung in einem Kellerraum:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)


Wichtig: Der Hausanschluss mittels Mehrsparten-Hauseinführung muss bereits vor Betonierung der Bodenplatte geplant werden.

Immobilien ohne Keller


Bei Immobilien ohne Keller erfolgt der Hausanschluss über eine Mehrsparten-Hauseinführung in der Bodenplatte. Dabei wird die Hauseinführung in die Bodenplatte einbetoniert. Der Anschluss befindet sich also später nicht an der Wand, sondern im Fußboden.

Die folgende Grafik zeigt beispielhaft die Mehrsparten-Hauseinführung in einem Gebäude ohne Keller:

Grafik zur Hauseinführung ohne Keller
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wichtig: Der Hausanschluss mittels Mehrsparten-Hauseinführung muss bereits vor Betonierung der Bodenplatte geplant werden.

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke misst mit einem Zollstock an der Hauswand

Ihr Hausanschluss

Ihre Immobilie ist so individuell wie Sie selbst. Deshalb wird auch jeder Hausanschluss genau nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen geplant. Wir begleiten Sie bei Ihrem Bauvorhaben - von der Planung bis zur Verlegung der Leitungen.