
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Energie-Vertrieb
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: kundenservice@swsn.de
Melden Sie uns hier Störungen in den Schweriner Netzen für Strom, Gas, Fernwärme, Glasfaser, Trinkwasser und Abwasser.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin
Zentrale
Telefon: 0385 633-0
Fax: 0385 633-1111
E-Mail: stadtwerke-schwerin@swsn.de
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Energie-Vertrieb
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Glasfaser-Vertrieb
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Anschlussbereich
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation und Presse
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Personal und Recht
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Bilanzkreis-Management
Leitungsauskunft
Schule und Bildung
Für Neukunden gilt:
Über unseren Tarifrechner können Sie Ihren Wunschtarif einfach und bequem berechnen und online bestellen. Wichtige Daten, die Sie für den Wechsel benötigen, wie zum Beispiel Ihre Zählernummer, finden Sie in Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung. Natürlich können Sie sich auch jederzeit an unseren Kundenservice wenden unter Telefon 0385 633-1427, per E-Mail an kundenservice@swsn.de oder vor Ort in unseren Schweriner Kundencentern.
Für Bestandskunden (Tarifwechsel) gilt:
Bitte nutzen Sie für Ihren Tarifwechsel rund um die Uhr unser Online-Kundenportal. Oder wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice. Wir beraten Sie persönlich und individuell.
Der Strompreis setzt sich aus den verschiedenen Komponenten zusammen. Diese sind
• gesetzliche Steuern, Umlagen und Abgaben
• Netzentgelte und Kosten des Messstellenbetriebs
• Energiebeschaffungs- und Vertriebskosten
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Preisbestandteilen finden Sie in unserem Artikel zur Zusammensetzung des Strompreises.
Ja, wir bieten auch attraktive Tarife aus reinem Ökostrom an. Wählen Sie dazu im Preisrechner einfach einen unserer "natur" Tarife aus.
Mit Ökostrom leisten Sie Tag für Tag einen Beitrag zum Klimaschutz und schonen zugleich die natürlichen Ressourcen.
Seit 2011 erweitern wir kontinuierlich das Fernwärmenetz in Schwerin. Auch in den nächsten Jahren wird das bestehende Wärmenetz weiter ausgebaut, um Schritt für Schritt immer mehr Schweriner Immobilien mit der umweltfreundlichen Fernwärme zu versorgen.
Bis zum Jahr 2035 sollen 80 Prozent der Schweriner Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sein. Aktuell sind es 63 Prozent.
Wo genau unsere umweltfreundliche Fernwärme bereits zur Verfügung steht und welche Straßen in Schwerin demnächst neu an das Netz angeschlossen werden sollen, erfahren Sie hier: Das Schweriner Fernwärmenetz
Gerne informiert Sie auch unser Fernwärme-Team zur Verfügbarkeit und zum Ausbau unseres Fernwärmenetzes.
Fernwärme ist eine der umweltverträglichsten und zugleich effizientesten Formen der Beheizung. In den Heizkraftwerken der Stadtwerke Schwerin wird bei gleichzeitiger Erzeugung von Strom auch Wärme produziert. Diesen Prozess bezeichnet man als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Der Vorteil: Es werden weniger Ressourcen eingesetzt, wodurch die Produktion wesentlich umweltfreundlicher ist.
Die entstandene Wärme wird mittels Heizwasser in Rohrleitungen direkt zu Ihnen nach Hause transportiert. Über eine Hausstation erfolgt die Einspeisung in die Gebäudeheizung. Die Abnahme der Wärme erfolgt über die Heizkörper in den Räumen. Nach der Auskühlung im Heizkörper wird das kühlere Heizwasser zurück zum Heizkraftwerk gepumpt, wo der Kreislauf von vorne beginnt.
Fernwärme ist sehr umweltfreundlich. Wir erzeugen die Wärme fast vollständig im Kraft-Kopplung-Verfahren, wodurch große Mengen Kohlendioxid eingespart werden. Nach Anlage 9 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beträgt der CO2-Emissionsfaktor 0 g CO2eq/kWh. Die Schweriner Fernwärme ist mit einem Primärenergiefaktor von 0,29 zertifiziert, das heißt, die eingesetzten Ressourcen werden bereits sehr effizient und umweltschonend umgewandelt.
Durch die Nutzung von Erdwärme ist die Schweriner Fernwärme noch ein Stück „grüner“ geworden.
Ihre Frage war nicht dabei? Mehr Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.