
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Als hundertprozentige Tochter der Stadt Schwerin sind wir Grundversorger und Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Natürlich jeden Tag dreht sich bei uns alles um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Glasfaser und Energiedienstleistungen.
Bereits seit 1991 sind wir erfolgreich am Markt tätig und fest in unserer Branche etabliert. Verbundenheit, Menschlichkeit und Fairness werden bei uns großgeschrieben - ebenso das Engagement für unsere Region, denn wir tragen Schwerin im Herzen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Azubis
Jungfacharbeiter
Trainees
Der Stadtwerke-Konzern besteht aus einer Reihe von Unternehmen, an denen die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) unterschiedliche Beteiligungen hält. Die folgende Grafik bietet Ihnen einen Überblick über die Unternehmensstruktur.
Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) ist eine hundertprozentige Tochter der Landeshauptstadt Schwerin.
Das Kapital beträgt 10.226.000 Euro. Die Geschäftsführer ist Herr Hanno Nispel.
Die folgenden Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über die Beteiligungsverhältnisse innerhalb der einzelnen Geschäftsfelder.
(Stand 01.04.2025)
Die Energieversorgung Schwerin Verwaltungsgesellschaft mbH (EVSV) ist einhundertprozentige Tochter der SWS.
Das Kapital beträgt 25.000 Euro.
Geschäftsführung Hanno Nispel
Die EVSV ist Komplementärin (0 Prozent) der Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. KG (EVSE).
Die SWS ist Kommanditistin (100 Prozent) der EVSE.
Das Kapital der EVSE beträgt 5.000.000 Euro.
Geschäftsführung Hanno Nispel.
Die BioEnergie Schwerin GmbH (BioE) ist einhundertprozentige Tochter der EVSE.
Das Kapital der BioE beträgt 327.000 Euro.
Geschäftsführung Marco Schult
Die Gesellschaft für erneuerbare Energien Schwerin mbH (GES) ist einhundertprozentige Tochter der SWS.
Das Kapital der GES beträgt 25.000 Euro.
Geschäftsführung Sascha Lauckner
Die SWS ist mit 51 Prozent an der WAG Schwerin Verwaltungsgesellschaft mbH (WAGV) beteiligt. Darüber hinaus ist Eurawasser ist mit 49 Prozent an der WAGV beteiligt.
Das Kapital der WAGV beträgt 25.000 Euro.
Geschäftsführung Petra Beyer und Tobias Schulze
Die WAGV ist Komplementärin (0 Prozent) der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG (WAG).
Kommanditisten der WAG sind Eurawasser (49 Prozent) und die SWS (51 Prozent).
Das Kapital der WAG beträgt 5.000.000 Euro.
Geschäftsführung Petra Beyer und Tobias Schulze
Die WAG ist mit 74,9 Prozent an der Aqua Service Schwerin Beratungs- und Betriebsführungsgesellschaft mbH (AQS) beteiligt.
Eurawasser ist mit 25,1 Prozent Minderheitsgesellschafter der AQS.
Das Kapital der AQS beträgt 50.000.
Geschäftsführung Madlen Schult und André Nientiedt
Die SWS ist mit 60 Prozent Mehrheitseigentümer der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS).
Darüber hinaus ist die e.dis mit 40 Prozent an der NGS beteiligt.
Das Kapital der NGS beträgt 1.000.000 Euro.
Geschäftsführung Christian Nickchen und Sebastian Noster
Die SchwerinCom Telekommunikations GmbH (SchwerinCom) ist einhundertprozentige Tochter der SWS.
Das Kapital der (SchwerinCom) beträgt 25.000 Euro.
Geschäftsführung Torsten Speth und Mario Montag
Die FIT Freizeit-, Infrastruktur- und Tourismusservice Schwerin GmbH (FIT) ist einhundertprozentige Tochter der SWS.
Das Kapital der FIT beträgt 26.000 Euro.
Geschäftsführung Peter Schorr
Die SWS ist mit 99 Prozent Mehrheitseigentümer der Nahverkehr Schwerin GmbH (NVS).
Das Kapital der NVS beträgt 5.113.000 Euro.
Geschäftsführung Thomas Schlüter
Die SWS hält an folgenden Gesellschaften Minderbeteiligungen:
Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin GmbH
10 Prozent SWS
11 Prozent NVS
Das Kapital beträgt 1.000.000 Euro
Geschäftsführung Martina Müller
H.I.A.T gGmbH
25,1 Prozent SWS
Kapital 92.000 Euro
Geschäftsführung Tino Freiheit
WEMACOM
Telekommunikation GmbH
33,3 Prozent SWS
Kapital 60.000 Euro
Geschäftsführung Volker Buck und Torsten Speth
Absatz Strom in GWh
Absatz Gas in GWh
Absatz Wärme in GWh
Absatz Wasser in Tm3
Unser Geschäftsführer Herr Hanno Nispel arbeitet gemeinsam mit dem Aufsichtsrat zum Wohle der Gesellschaft vertrauensvoll zusammen.
Detaillierte Einblicke in die Tätigkeit der Stadtwerke Schwerin finden Sie in den Geschäfts- und Konzernberichten für die Jahre 2022 bis 2014.
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressemitteilungen aus unserer dynamischen Stadtwerke-Welt sowie unser Pressearchiv und Ihre persönlichen Ansprechpartner.
Als öffentlicher Versorger ist es unsere Aufgabe die lebensnotwendige und kritische Infrastruktur sicherzustellen. Dafür suchen wir zuverlässige Lieferanten und Dienstleister.
Die Stadtwerke Schwerin stehen für ausgezeichnete Leistungen. Unsere Zertifizierungen belegen, dass wir unsere Versprechen auch einhalten.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin