
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Die Stadtwerke Schwerin bieten verschiedene Schul- und Umweltprojekte. Ziel ist es, bereits Kinder für Themen wie Nachhaltigkeit und einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen zu sensibilisieren. Jede Schweriner Schule und Kita hat die Möglichkeit, kostenlos an den umweltpädagogischen Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern teilzunehmen. Durch Spiele, Versuche und Vorführungen werden die Themen Energie, Wasser und Klimaschutz kindgerecht und anschaulich vermittelt. Hier lernen die Kinder mit Kopf und Hand.
Seit fast zwanzig Jahren ist die Aktion ein fester Bestandteil in den ersten Schulwochen der jüngsten Schülerinnen und Schüler. Jährlich wechselnde Themen mit spannenden Vorträgen, Mal- und Bastelmaterial und einem Besuch von Stadtwerke Maskottchen Alex, machen die Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach Abschluss der Malaktion kürt eine Jury die kreativsten Arbeiten. Auf die Teilnehmer warten tolle Preise. Also, Stifte raus und losgemalt!
2024 feierten wir mit den Erstklässlern ein besonderes Jubiläum. Unter dem Motto: "100 Jahre Fernwärme in Schwerin", haben wir die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Schweriner Fernwärme-Welt genommen. Denn Fernwärme ist keine Erfindung der Neuzeit. In Schwerin wurde bereits vor einhundert Jahren die erste Fernwärmeleitung am Pfaffenteich verlegt. Und es wird fleißig weiter investiert und gebaut. Bis 2035 sollen 80 Prozent der Schweriner Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sein.
Energie in unterschiedlicher Form begegnet Kindern überall in ihrem Alltagsleben. Dabei spielen auch Themen wie Energieverbrauch und Energiesparen eine wichtige Rolle. Durch einen bewussten Umgang mit Energie können schon Kindergartenkinder einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten. Im Zuge der Projektwoche wird gebastelt, gesungen, gespielt und natürlich experimentiert. Höhepunkt des Projektes ist ein „stromfreier Tag“. Zum Abschluss des Tages sind sich alle darüber einig, ein Tag ohne Strom ist keine Katastrophe, sondern bringt jede Menge Spaß.
Wie wird Energie erzeugt und was bewirkt sie? Diese und viele anderen Fragen sind Gegenstand des Projektes "Schweriner Energieexperten". Ziel des zweitägigen Kurses ist es, Kinder der Klassen 5 und 6 frühzeitig für die Themen Energie und Umwelt zu sensibilisieren. Ein besonderes Highlight ist dabei immer das Energiefahrrad. Allein durch Muskelkraft gelingt es den Kindern einen CD-Player zu betreiben oder gar Wasser so stark zu erhitzen, dass sich die Klasse einen Tee kochen kann.
Aber wo kommt die Energie überhaupt her – und wo geht sie hin? Während der Projekttage werden die Kinder mit Thermometer und Luxmeter ausgestattet, um ihre Schule unter die Energielupe zu nehmen. Gemeinsam wird schließlich diskutiert, was an der eigenen Schule noch verbessert werden kann.
Alltagstrott ade! Hier geben dir unsere Azubis einen Einblick in unsere vielfältige Ausbildungswelt.
Die Stadtwerke Schwerin gehören zu den größten Arbeitgebern Schwerins. Jedes Jahr starten bei uns viele junge Leute ihre Berufsausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin