
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Recht/Datenschutz
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Internetseiten und Ihr Interesse an den Stadtwerken Schwerin. Auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre legen wir großen Wert.
In der folgenden Kurzfassung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen und sonstigen Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten erheben, wie wir diese verwenden und welche Gestaltungsmöglichkeiten und Rechte Sie dabei haben. Grundlage ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die:
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin
Deutschland
Telefon: 0385 633-0
E-Mail: stadtwerke-schwerin@swsn.de
Internet: www.stadtwerke-schwerin.de
Bitte wenden Sie sich mit allgemeinen Anliegen und für Auskünfte zu Ihren Daten zunächst an den:
Kundenservice der Stadtwerke Schwerin
Telefon: 0385 633-1427 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-15 Uhr)
Fax: 0385 633-1424
E-Mail: kundenservice@swsn.de
Internet: www.stadtwerke-schwerin.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“. Oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@swsn.de.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierzu zählen die Kategorien Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag), Vertragsdaten (z. B. Kundennummer, Zählernummer), Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche), Bankdaten und Verkehrsdaten (insbesondere zum Aufbau und Halten der Internetverbindung) sowie vergleichbare Daten.
Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung und technischen Verwaltung unserer Internetseiten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge sowie zur Vertragsabwicklung.
Ja, diese Website und unser Kundenportal "Direktservice" verwenden Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Damit sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Internetseiten durch die Seitenbesucher zu erfassen und zu analysieren.
Mit Hilfe von Matomo erfahren wir beispielsweise, welche Seiten wie oft aufgerufen werden und aus welcher Region die Aufrufe stammen. Wir können auch messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen (z. B. Klicks) durchführen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien, wie zum Beispiel IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme.
Matomo verwendet im Regelfall Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Auf dieser Website nutzen wir Matomo in der Version ohne Cookies.
IP-Anonymisierung
Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, das heißt, sie wird um einige Stellen gekürzt. Damit ist die IP-Adresse keinem konkreten Rechner zuordenbar.
Hosting auf eigenen Servern
Die durch Matomo erfassten Informationen speichern wir ausschließlich auf eigenen Servern in Deutschland. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter https://matomo.org
Wenn Sie der Datenerfassung über Matomo für diese Website widersprechen möchten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Datenerfassung deaktivieren
Datenübermittlung an andere Unternehmen
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Auf dieser Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten von anderen Unternehmen genutzt, die
- in unserem Auftrag („Auftragsverarbeiter") oder
- im Rahmen von Geschäftspartnerschaften für uns tätig sind („Dritte").
Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Stadtwerke-Schwerin-Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner handeln. Anlassbezogen und bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage können auch Übermittlungen an Finanz- und Justizbehörden, Polizei- und Ermittlungsbehörden etc. erfolgen.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unseren Internetseiten aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.
Einbindung von Google Maps
Auf unseren Internetseiten haben wir interaktive Karten von Google Maps eingebunden. Durch den Besuch auf der jeweiligen Internetseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Zudem werden Daten an Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Mehr Informationen dazu: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Nutzung von WhatsApp
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per WhatsApp mit uns Kontakt aufzunehmen. Für diesen Service nutzen wir die „WhatsApp Business API“ des Unternehmens 360dialog GmbH. Mit Sendung der ersten WhatsApp-Nachricht an uns erklären Sie sich einverstanden, dass wir die Kommunikation auf diesem Weg mit Ihnen führen dürfen.
Alle durch die 360dialog GmbH gespeicherten Daten werden in Europa verarbeitet und gehostet und unterliegen dem EU-Datenschutz. Mehr zum Datenschutz der 360dialog GmbH finden Sie unter https://docs.360dialog.com/partner/support-and-updates/imprint-and-data-privacy
Weitere Informationen zu der Speicherung Ihrer Daten und Ihrer Widerrufsmöglichkeit entnehmen Sie bitte der ausführlichen Datenschutzinformation.
Sämtliche Daten, die durch den Instant Messaging-Dienst WhatsApp selbst gespeichert werden, liegen weder in unserem Einflussbereich noch in dem unseres Dienstleisters 360dialog GmbH.
Nutzung des Consent Management Tools „Usercentrics“
Das Management-Tool „Usercentrics“ der Usercentrics GmbH (Deutschland, EU) ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite, zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen, eine abgegebene Einwilligung zu widerrufen oder Datenverarbeitungen zu widersprechen.
Außerdem unterstützt das Consent Management Tool uns dabei, den Nachweis über Ihre Erklärungen erbringen zu können. Hierzu werden Protokolldaten zu Ihren Erklärungen verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um erteilte Einwilligungen nachweisen zu können.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie können sich mit Ihrem Anliegen gern an unseren Kundenservice wenden: Telefon 0385 633-1427, Fax 0385 633-1424. Oder senden Sie eine E-Mail an kundenservice@swsn.de .
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an datenschutz@swsn.de .
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die vollständigen Informationen zum Datenschutz bei den Stadtwerken Schwerin ergeben sich aus der ausführlichen Fassung unserer Online-Datenschutzerklärung.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Recht/Datenschutz
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin