EFRE Förderprojekte
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu unseren EU-geförderten Projekten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung:
- Errichtung einer Geothermie-Anlage in Schwerin-Lankow
Geothermie-Anlage in Schwerin Lankow
Grüne Fernwärme
„Dekarbonisierung des Fernwärmeerzeugung“ nennt sich das hohe Ziel der Wärmewende. Unser Weg in Schwerin für „grüne“ und somit klimafreundliche Wärmegewinnung liegt in der Geothermie.
Was unsere Anlage deutschlandweit einzigartig und förderwürdig macht, ist die Nutzung von Wärmepumpen. Diese erhitzen die eigentlich zu kalte Sole aus 1.300 Metern Tiefe und decken dadurch 15 Prozent des Fernwärmebedarfs der Landeshauptstadt Schwerin. Die genutzte Sole wird am Ende des Prozesses wieder in die ursprüngliche Gesteinsschicht zurückgeführt. Dadurch entsteht ein geschlossener Kreislauf. Im Vergleich zu Wind- oder Sonnenenergie steht Erdwärme ganzjährig und konstant zur Verfügung.
Um die grüne Wärme auch effizient in die Haushalte zu transportieren, ist ein gut ausgebautes Fernwärmenetz notwendig. In Schwerin sind bereits 63 Prozent aller Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Funktionsweise unserer Geothermie-Anlage
Der Animationsfilm veranschaulicht den Weg der Wärme aus der Tiefe, von der Sole über die Wärmepumpen, bis in die Schweriner Wohnungen.