Zum Seiteninhalt springen

Energiespartipps rund um Strom

Energie sparen Service Strom Umwelt

10 Tipps, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken können

Nicht nur richtiges Heizen senkt die Energiekosten. Auch beim Strom haben Sie großes Einsparpotenzial, wenn Sie ein paar Punkte beachten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor. 

1. Energieeffiziente Geräte kaufen


Haushaltsgeräte sind für rund die Hälfte der anfallenden Stromkosten verantwortlich. Wenn möglich, setzen Sie also beim Kauf eines neuen Kühlschranks oder einer neuen Waschmaschine auf Geräte mit dem EU-Energielabel der Energieeffizienzklasse A. Weitere Gütesiegel, die Orientierung beim Stromverbrauch geben, sind z. B. der Blaue Engel, der Energy Star und das GEEA-Zeichen

Energieeffizienzklassen
iStock.com/Creativebird

2. Einfach mal den Stecker ziehen


Hätten Sie es gewusst? Zehn Prozent der Stromkosten entstehen allein aufgrund des Standby-Modus. Elektrogeräte können übrigens auch noch Strom verbrauchen, wenn sie ausgeschaltet am Netzteil stecken (z.B. elektrische Zahnbürsten). Vermeiden Sie einfach den Standby-Modus - beispielsweise indem Sie Ihr Gerät über eine Steckdosenleiste ausschalten - und ziehen Sie öfter mal den Netzstecker.

Eine Person bedient die Steckdosenleiste, um Strom zu sparen.
iStock.com/Veni vidi...shoot

3. Umweltfreundlich Wäsche waschen


Waschen Sie selten mit 90 Grad Celsius. Es reicht völlig aus, bei stark verschmutzter Wäsche den 60-Grad-Waschgang zu nehmen und leicht verschmutzte Wäsche bei 30 oder 40 Grad zu waschen. Noch besser: Nutzen Sie für Ihre Alltagswäsche das „ECO-Programm“: Es wäscht mit geringerer Gradzahl, nutzt dafür aber eine längere Einwirkzeit. 

Mann wäscht Wäsche.
iStock.com/AJ_Watt

4. Richtig Wäsche trocknen


Natürlich ist es am umweltfreundlichsten, seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Wenn Sie jedoch nicht auf einen elektrischen Wäschetrockner verzichten möchten, sollten Sie möglichst kurze Trockenzeiten anstreben. Dafür lassen Sie Ihre Wäsche in der Waschmaschine am besten gut durchschleudern bevor sie in den Trockner kommt. 

Kleinkind läuft unter Wäscheleine entlang.
iStock/portishead1

5. LED-Lampen nutzen


Auch wenn Sie so heißen, sind Energiesparlampen keine gute Alternative, um im Haushalt Energie tatsächlich effizient einzusparen. Verwenden Sie lieber LED-Lampen: Sie verbrauchen nicht nur weniger Strom, sondern haben auch noch eine längere Lebensdauer als ihr „Energiespar“-Pendant.

Mann liest Kindern unter einer Lichterkette vor.
iStock.com/Halfpoint

6. Energieeffizient kochen 


Wenn möglich, setzen Sie auf einen Induktionsherd. Dieser verbraucht nur ein Drittel an Energie im Vergleich zu einem Elektroherd mit gusseisernen Platten. Der Stromverbrauch beim Kochen lässt sich auch senken, indem Sie Schnellkochtöpfe verwenden, Topfdeckel benutzen und den Herd z. B. fünf Minuten vor Ende der Garzeit abschalten, um die Restwärme zu nutzen. 

Mann kocht am Herd.
iStock.com/nensuria

7. Schlau backen 


Backen Sie so oft es geht mit Umluft! Denn die Umluft-Funktion Ihres Backofens benötigt weniger Strom als Ober- und Unterhitze. Zusätzlich ist es ratsam, alle Ebenen im Backofen auszunutzen und beim Backen zu befüllen. Um Strom zu sparen, können Sie auch auf das Vorheizen verzichten und den Backofen einige Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten.  

Frau schaut mit Enkelin in den Ofen.
iStock.com/Jacob Wackerhausen

8. Handwäsche adé!
 

Klingt fast zu schön, um wahr zu sein – ist es aber zum Glück: Ein Geschirrspüler, der das Geschirr mit dem Eco-Programm abwäscht, verbraucht deutlich weniger Strom und Wasser als ein geübter Handwäscher! Sie dürfen also guten Gewissens die Beine hochlegen und Ihr Geschirr von der Maschine abwaschen lassen.

Frau bestückt ihren Geschirrspüler.
iStock.com/Vladimir Vladimirov

9. Kühlschränke richtig hin- und einstellen


Achten Sie darauf, dass Ihr Kühlschrank oder Ihre Gefriertruhe nicht direkt neben dem Herd oder in der Nähe einer Heizung stehen. Optimal wäre es auch, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung darauf fällt. Denken Sie auch daran, Ihre Geräte regelmäßig abzutauen und stellen Sie vorzugsweise folgende Temperaturen ein: 

  • Kühlschrank: sieben Grad Celsius
  • Gefriertruhe: ca. - 18 Grad Celsius
Frau schaut in ihren Kühlschrank.
iStock.com/Brothers91

10. Stromtarif wechseln


Unser letzter Tipp, um Stromkosten einzusparen: Überprüfen Sie Ihren aktuellen Stromtarif und informieren Sie sich über mögliche Alternativen. Bei uns bekommen Sie neben der Grundversorgung verschiedene Tarife, u.a. natürlich Ökostrom oder auch einen Kombi-Tarif für Ihren Haushalt und Ihr E-Auto. 

Nähere Infos erhalten Sie in unserer Tarifübersicht Strom.

Mann sitzt am Laptop und wechselt seinen Stromtarif.
iStock.com/milan2099
Mann liest ein Buch und hat es gemütlich warm Zuhause.

So senken Sie Ihre Heizkosten

Ihre Energiekosten lassen sich auch über das Heizen und Lüften einsparen.