
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Auch in diesem Jahr hieß es wieder "Stifte raus und losgemalt"! Seit vielen Jahren bieten wir verschiedene Schulprojekte, um bereits Kinder für Themen wie Nachhaltigkeit und einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen zu sensibilisieren.
Seit fast zwei Jahrzehnten fordern wir die Schweriner Erstklässler dazu auf, sich kreativ mit energiegeladenen Themen auseinander zu setzten. Immer mit dabei ist das Stadtwerke Maskottchen Alex. Die große, blaue Gasflamme steckt voller Energie, Tatkraft und Wissen.
In diesem Schuljahr haben Alex und die Projektverantwortlichen Juliane Deichmann und May Hempel mit den Schülerinnen und Schülern ein besonderes Jubiläum gefeiert. „100 Jahre Fernwärme in Schwerin“, lautete das diesjährige Motto.
Wir wollten die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Schweriner Fernwärme-Welt nehmen. Denn Fernwärme ist keine Erfindung der Neuzeit. In Schwerin wurde schon vor einhundert Jahren die erste Fernwärmeleitung am Pfaffenteich verlegt. Und es wird fleißig weiter investiert und gebaut. Bis zum Jahr 2035 sollen 80 Prozent der Schweriner Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sein.
Mehr als 600 farbenfrohe Zeichnungen, Collagen und Leinwände zierten am Tag der Jurysitzung das Büro der Unternehmenskommunikation. Zur Jury gehörten neben Aurel Witt, Bereichsleiter der Unternehmenskommunikation auch Gilda Goldammer, sowie die Projektverantwortliche Juliane Deichmann und die pädagogische Betreuerin der Aktion May Hempel. Kinder aus rund 30 Schulklassen und Vorschulgruppen beteiligten sich an dem künstlerischen Wettstreit. Mit ihrer großen Jubiläumsleinwand sicherten sich die Kinder der ecolea Grundschule den 1. Platz.
Satte zwei Stunden beriet sich die Jury, wem denn nun eine Auszeichnung zukommen soll. Im Ergebnis gratulieren wir der Grundschule Pampow zum 2. Platz und der Klasse 1a vom Campus am Turm zum 3. Platz. Auch zahlreiche Sonderpreise, zum Beispiel für besondere Kreativität, werden mit Preisen für die ganze Klasse belohnt.
Über den Kita-Sonderpreis darf sich die Kita Reggio Emila freuen. Die kleinen Künstler überzeugten die Jury mit farbenfrohen Bildern, die zeigen, wie die Fernwärme in Schwerin produziert wird.
Darüber hinaus haben wir folgende Sonderpreise vergeben:
Der Sonderpreis Geburtstagstorte geht an die ersten Klassen der Nils-Holgersson-Grundschule. Über den Sonderpreis Kraftwerk dürfen sich die Kinder der Naturgrundschule Plate freuen. Die Schülerinnen und Schüler der Werner Lindmann Schule in Lübstorf ermalten sich den Sonderpreis Fernwärme. Mit Ihrer detaillierten Darstellung von Fernwärmeleitungen im Schweriner Stadtgebiet sicherte sich die Friedensschule den Sonderpreis technische Darstellung. Der Geburtstags-Sonderpreis geht an die JÜL-Klassen der Grundschule Campus am Turm. Ebenfalls freuen können sich die Neumühler Ertklässler über den Alex Sonderpreis und die Heine-Kids über den Sonderpreis Kreativität.
Neben zahlreichen Einzelarbeiten freute sich die Jury auch über kreative Collagen.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin