Zum Seiteninhalt springen

Feelgood Management - Wertschöpfung durch Wertschätzung

Karriere

Unser „Team Mitarbeiterorientierung – TMO“ hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, Antworten für aktuelle Herausforderungen durch neue Betrach­tungswinkel und außergewöhnliche Aktionen zu finden. Wie der Name es schon sagt, stehen dabei grundsätzlich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Fokus. Über Gesundheitsthemen und Motivation, bis hin zu einer transparenten Unternehmenskommunikation schaut das zweiköpfige Team aufmerksam hin und fragt kritisch bei den Verantwortlichen nach.

Nahaufnahme von zwei Frauen neben einer Box für den Einwurf von Stimmzetteln.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Die Statement-Box wird vom Team Mitarbeiterorientierung genutzt, um ein Stimmungsbild der Belegschaft einzufangen. Die Meinungen können dabei anonym abgegeben werden.

Ein Weg dafür ist die Nutzung von State­ment-Boxen. Diese werden für einen festgelegten Zeitraum zentral aufgestellt und bieten Mitarbeitenden die Gelegenheit, konkrete Wünsche und Bedürfnisse anonym zu äußern. Das diese dann auch Gehör finden und zu spürbaren Verbesserungen führen, zeigen die Umbaumaßnahmen in den Räumen der Vertriebsabteilung. Auf Wunsch der Mitarbeiten­den wird ein neues Raumkonzept entwickelt. Durch mehr Ruhe und Konzentration am Arbeitsplatz fördern wir so ganz klar die Zufriedenheit und Produktivität. 

Wichtig

Neben mitgebrachter Tatkraft und Empathie, haben die Kolleginnen Bianca Kurek und Stefanie Malessa an einer IHK-Weiterbildung teilgenommen. Seit der bestandenen Abschlussprüfung sind beide zertifizierte Feelgood Managerin.

Das Duo tritt stets als Impulsgeberinnen auf und engagiert sich seit 2023 bspw. durch gezieltes Hinterfragen von Situationen, um eine Verbesserung für die Beteiligten zu erzielen.

Kreative Herangehensweisen und aufsehenerregende Aktionen 

Bereichsübergreifend und mit dem Ziel das Wir- Gefühl zu stärken startete 2024 das Projekt „Mein Job – Dein Job“. Ziel des Formates ist es, den Kolleginnen und Kolle­gen ganz persönliche Einblicke in andere Unterneh­mensbereiche zu ermöglichen. Den Anfang machte ein Team aus dem Bereich Personal und Recht. Mit Humor und ausgefallenen Mitmachaktionen wurden so selbst trockene Paragraphen und Gesetzestexte zu spannenden Geschichten.

Neben der Verbesserung von bestehenden Bedingungen, setzen die Kolleginnen mit gezielten Aktionen auf eine Auflockerung des Arbeitsalltages. Komplimente am WC-Spiegel, Backwettbewerbe, Tanzeinlagen am Morgen – die Ideen gehen dem Team Mitarbeiterorientierung niemals aus.