Internet macht Schule
Zu Besuch im Infocenter Glasfaser
Regelmäßig begrüßt das Glasfaser-Expertenteam Kinder aus Schweriner Kindertagesstätten und Schulen in einer technischen Anlage in der Altstadt. In einer interaktiven Unterrichtsstunde geben Emely Harsdorf, Ansprechpartnerin für Geschäftskunden, und ihre Kollegen aus dem Fachbereich Telekommunikation einen kleinen Einblick in ihren Berufsalltag mit dem Medium Glasfaser-Internet. Hierbei lernen die jungen Gäste wie wichtig schnelles Internet für Schweriner Unternehmen und Privathaushalte ist und wie das Internet unseren Alltag beeinflusst.

Im oberen Bereich des Gebäudes befindet sich der Showroom, in dem sich Interessenten über einen Glasfaseranschluss und dessen Vorteile informieren können. Am Medienschrank wird demonstriert, wo das Lichtwellensignal über die Glasfaser ankommt. Über einen glasfaserfähigen Router werden smarte Geräte mit dem Internet verbunden, darunter einige über WLAN.
Die Räumlichkeit wird außerdem für Kundentermine genutzt, um Sie über die Vorteile von Smart-Anwendungen via Glasfaser-Internet und den Stadtwerke-Tarifen zu informieren.

Im zweiten Teil der Unterrichtsstunde führt Christoph Ritter, Gruppenleiter Netzbetrieb bei den Stadtwerken, die Besucher durch das technische Herz der Anlage. Eine geöffnete Bodenplatte gibt Einblick auf Versorgungsstränge unter den Füßen der Besucher. Jede einzelne Wohnung erhält ihre eigene Glasfaser, die wiederum in derartigen kleinen Röhrchen gebündelt sind. So können von der technischen Glasfaserknotenpunkt am Schweriner Dom viele Haushalte in der Schweriner Innenstadt mit Internet versorgt werden.

Digitales Bewusstsein stärken
Die Kinder werden bei ihrem Besuch für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet sensibilisiert und unsere Mitarbeiter kommunizieren in diesen Punkten:
- Sicherheit und Privatsphäre sind essentiell
- Nur die Vorteile des Internets nutzen
- Schlau surfen und Gefahren rechtzeitig erkennen
- Bei Bedarf Hilfe suchen - Eltern und Vertrauenspersonen ansprechen