Zum Seiteninhalt springen

Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen

Energieerzeugung Grüne Heizung Wärme

Umweltschonende Energiegewinnung

 

Insgesamt wurden im Jahr 2023 25 GWh Wärme erzeugt, was einem Anteil an der Fernwärmeerzeugung von 6,3 Prozent entspricht. Als erneuerbare Energieträger dienen Mais und Roggen, die auf Feldern in Mecklenburg-Vorpommern sowie Nordwest-Brandbenburg wachsen.
Acht feste Vertragspartner bauen die Rohstoffe an, lagern sie bei sich ein und liefern bedarfsgerecht
an die BioEnergie Schwerin GmbH (BioE), Betreiber unser Biogasanlage. Rund 38.000 Tonnen Mais, dazu 8.000 Tonnen sogenannter Roggen-Grünpflanzenschnitt und bis zu 1.000 Tonnen reiner Körnermais kommen jährlich in der Anlage zum Einsatz. Zukünftig sollen auch andere, nachhaltigere Einsatzstoffe verwenden werden.

Mitarbeiter mit weißem Helm und Stadtwerkelogo vor den Kuppeln der Biogasanlage.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Funktionsweise unserer Biogasanlage

Grafische Darstellung der Funktionsweise der Biogasanlage der Stadtwerke Schwerin

Die Grafik gibt Ihnen einen Überblick zur Funktionsweise der Biogasanlage

Technische Daten der Biogasanlage

Produktionsleistung 1500 m³ Gas/h
Pufferspeicher in Kuppeln 5340
max. Fernwärmeleistung 3,2 MW
Zwei Stadtwerke-Mitarbeiter stehen vor dem Heizkraftwerk Schwerin Süd

Neugierig geworden?

Erfahren Sie mehr über unsere Erzeugungsanlagen.