Regionaler Wasserstoff
Projekt "H2 für SN"
Am 29. Mai 2024 haben wir und die GP JOULE Hydrogen GmbH im Beisein von Wirtschaftsminister Meyer das Projekt „H2 für SN“ zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Großraum Schwerin vereinbart. Über eine gemeinsame Betreibergesellschaft soll dafür im Industriepark Göhrener Tannen eine Wasserstoffproduktionsanlage mit einer geplanten Leistung von drei bis fünf Megawatt errichtet und betrieben werden.

Über eine im Bau befindliche Photovoltaikanlage, der Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH (GES), einer Tochter Stadtwerke, soll sogenannter grüner Wasserstoff erzeugt werden. Dieser wird sowohl für eine von GP JOULE betriebene Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr als auch für die regionale Industriekundenbelieferung zur Verfügung gestellt.
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Verkehrswende, kann aber auch in den frisch modernisierten Heizkraftwerken der Stadtwerke Schwerin mit drei neuen Gasturbinen beigemischt oder ins Gasnetz eingespeist werden.
Berichterstattung zum Letter of Intent
In dem Bericht von TV Schwerin wird die Vision einer regionalen Wasserstoffwirtschaft in Schwerin durch Unternehmensvertreter sowie Experten beleuchtet. Darüber hinaus gibt es wissenswerte Informationen zum Energieträger Wasserstoff.