
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin
Mit der Inbetriebnahme unserer neuen Photovoltaikanlage vereinen wir die Energiewende mit dem Schutz der Artenvielfalt. Unsere Tochtergesellschaft, die Gesellschaft für Erneuerbare Energien Schwerin mbH (GES), setzt mit der PV-Freiflächenanlage im Industriepark Schwerin Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung. Seit sechs Jahren engagiert sich die GES im Bau und Betrieb von regionalen PV-Dach- und Freiflächenanlagen zur Erzeugung von Sonnenstrom. Das Projekt zeigt, wie Natur und Technik gleichermaßen berücksichtigt werden können.
Auf einer Fläche von zehn Hektar entstand durch die beauftragte Dr. Metje Green Energy Projects eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 10,27 Megawatt. Insgesamt wurden 17.040 Module mit einer Leistung von jeweils circa 600 Watt installiert. Die Modulneigung von 20 Grad ist bewusst gewählt: so kann zwischen den Reihen ausreichend Platz geschaffen werden, um adäquate Habitate für die streng geschützten Arten herzustellen. Zur technischen Ausstattung gehören außerdem 27 Wechselrichter, drei Transformatoren und eine Übergabestation.
In Schwerin setzen wir als kommunales Unternehmen auf die Erzeugung nachhaltiger Energie, um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten. Die Verfügbarkeit von regional erzeugter, grüner Energie ist ein entscheidender Standortfaktor für die Ansiedlung neuer Unternehmen in unserer Stadt. Ein grünes Gewerbegebiet kann maßgeblich zur Entscheidung für Schwerin beitragen und bietet zahlreiche Vorteile.
Unsere grundlegend modernisierten Heizkraftwerke sowie die Geothermie- und Biogasanlagen sind Teil unserer aktiven Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und der Effizienzsteigerung bestehender Anlagen. Mit dem Bau unseres PV-Parks investieren wir in eine nachhaltige Energiezukunft für Schwerin. Außerdem haben wir bereits weitere Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energieanlagen in und um Schwerin in der Pipeline.
Dieses Engagement zeigt, dass die Energiewende und der Artenschutz Hand in Hand gehen können. Gemeinsam gestalten wir eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt.
Wie jeder Eingriff in die Natur, haben auch Photovoltaik-Freiflächenanlagen einen Einfluss auf die dortigen Pflanzen und Tiere. Durch eine bewusste Planung und Umsetzung sowie den Einsatz von Artenschutzexperten lässt sich dieser jedoch minimieren. Davon profitieren unter anderem geschützte Tierarten, wie Zaunidechsen. Unsere PV-Anlage im Industriepark Schwerin bietet Flora und Fauna genau den Rückzugsort, der in unserer Kulturlandschaft rar geworden ist. Damit sich geschütze Arten in ihrem gewohnten Umfeld wieder wohlfühlen, verzichten wir auf eine Vollbebauung der Fläche.
TV-Schwerin hat sich ein Bild von der im Bau befindlichen PV-Anlage gemacht und die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Als modernes Versorgungsunternehmen gestalten wir die Energiewende aktiv mit. So betreiben wir neben den Photovoltaik-Anlagen unter anderem eine Biogas-Anlage. Im vergangenen Jahr ging unsere erste Geothermie-Anlage ans Netz und unsere beiden Heizkraftwerke sind nach einem umfassenden Modernisierungsprozess auf dem neuesten Stand der Technik.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin