
Austausch-Programm für Fernwärmestationen
Fernwärme-Hausstationen verbinden unser Fernwärmenetz mit Ihrem Wohnungsnetz. Sie spielen eine wichtige Rolle für die effiziente Wärmeversorgung. Deshalb sollten sie regelmäßig gewartet und überprüft werden. Ist die Anlage bereits in die Jahre gekommen, kann sich ein Austausch der Station lohnen. Unser Austauschprogramm bietet hierfür besondere Vorteile.

Das Rund-um-Sorglos-Paket
Mit dem Austausch Ihrer alten Hausstation erhalten Sie nicht nur eine neue moderne Fernwärmestation, sondern sichern sich auch gleichzeitig ein Rund-um-Sorglos-Paket. Konkret bedeutet dies: Sie brauchen sich zukünftig weder um die Wartung, Reparatur oder gar die Erneuerung Ihrer Anlage zu kümmern. Lehnen Sie sich einfach entspannt zurück und genießen Sie Ihre „Wohlfühlwärme.
Die wichtigsten Informationen zum Austauschprogramm haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst.
Häufige Fragen zum Austauschprogramm
An wen richtet sich das Austauschprogramm für Fernwärme-Hausstationen?
Das Austauschprogramm richtet sich sowohl an Fernwärmekundinnen und -kunden (Kleinverbraucher bis 20 kW), die bereits einen bestehenden Wartungsvertrag für ihre Hausstationen bei den Stadtwerken haben, als auch an Fernwärmekundinnen und -kunden ohne Wartungsvertrag.
Was kostet eine neue Fernwärme-Hausstation?
Je nach den technischen Gegebenheiten und Ihren individuellen Bedürfnissen bieten wir Ihnen verschiedene Stationsvarianten an. Das sind zum Beispiel:
- Typ 1: Fernwärme-Kompaktstation mit Warmwasserbereitung im 120 Liter Speicher (ein Heizkreis, bis zu 20 kW Heizleistung und Warmwasserbereitung) für 8.500 Euro1
- Typ 2: Fernwärme-Kompaktstation mit Warmwasserbereitung im 120 Liter Speicher (zwei Heizkreise, bis zu 20 kW Heizleistung und
Warmwasserbereitung) für 9.500 Euro1
Weitere Varianten sind möglich. Für einen einmaligen Kostenbeitrag erhalten Sie nicht nur eine moderne neue Hausstation, sondern auch gleichzeitig ein Rund-um-Sorglos-Paket.
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
1 Einmalig und inklusive aktuell gültiger Umsatzsteuer. Ändert sich die Umsatzsteuer, ändern sich die Bruttopreise entsprechend. Gilt nur bei Angebotsannahme bis zum 31.12.2025. Es handelt sich um Beispielpreise, Stand 01.2025. Die genannten Preise gelten nicht für Primärstationen. Der Zeitraum für den Einbau beträgt aktuell sechs bis acht Wochen (von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme der neuen Station).
Was beinhaltet das Rundum-Sorglos-Paket?
Wenn Sie sich für unser Austauschprogramm entscheiden, sind mit dem Tausch Ihrer Fernwärmestation diese Services inklusive:
- Demontage und Entsorgung Ihrer alten Station
- Lieferung und Montage der neuen Hausstation
- Anschluss an die Hausanlage und das Ausdehnungsgefäß, optional mit Zirkulationsleitung Warmwasser
- Füllen und Inbetriebnahme der Hausanlage
- Station optional für statische Heizung oder Fußbodenheizung
- Sonderlösungen für Stationen, zum Beispiel zusätzliche Heizkreise, sind auf Anfrage möglich und werden separat angeboten
- Erneuerung Ihrer Fernwärme-Hausstation
- regelmäßige Wartung Ihrer Fernwärme-Hausstation
- Reparaturen und Instandhaltungen
- Störungs-Hotline rund um die Uhr
Welche vertraglichen Änderungen sind mit dem Fernwärme-Austauschprogramm verbunden?
Mit dem Austausch der Fernwärme-Hausstation ändert sich die Leistungsgrenze. Das heißt, dass die neue Fernwärme-Hausstation, egal für welche Variante Sie sich entscheiden, im Eigentum der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) bleibt.
Die Verbrauchskosten enthalten zukünftig die Position „Servicepreis“. Dieser beinhaltet neben dem Betrieb und der regelmäßigen Wartung Ihrer
Fernwärme-Hausstation, einen 24-Stunden Störungs-Notdienst sowie die Störungsbeseitigung.
Welche Vorteile hat das Austauschprogramm für mich?
Entscheiden Sie sich für unser Austauschprogramm, ändert sich die Leistungsgrenze. Die neue Hausstation bleibt Eigentum der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS).
Das hat entscheidende Vorteile für Sie. Denn wir kümmern uns zukünftig um die Wartung, die Instandhaltung und um eventuell anfallende Reparaturen. Außerdem übernehmen wir, wenn es erforderlich wird, die Erneuerung Ihrer Hausstation. Für Sie fallen somit bis auf den einmaligen Kostenbeitrag und die laufenden Verbrauchskosten keine weiteren Ausgaben an.
Schritt für Schritt zur neuen Fernwärmestation
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Austausch Ihrer Fernwärme-Hausstation
Inbetriebnahme Ihrer neuen Hausstation
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Austauschprogramm für Fernwärme-Hausstation oder wünschen ein persönliches Angebot? Dann rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Fernwärme-Hausstationen
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin
Deutschland

