Zum Seiteninhalt springen

Schule und Bildung

Die Stadtwerke Schwerin bieten verschiedene Schul- und Umweltprojekte. Ziel ist es, bereits Kinder für Themen wie Nachhaltigkeit und einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen zu sensibilisieren. Jede Schweriner Schule und Kita hat die Möglichkeit, kostenlos an den umweltpädagogischen Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern teilzunehmen. Durch Spiele, Versuche und Vorführungen werden die Themen Energie, Wasser und Klimaschutz kindgerecht und anschaulich vermittelt. Hier lernen die Kinder mit Kopf und Hand.

1.-Klasse-Malaktion


Seit zwanzig Jahren ist die Aktion ein fester Bestandteil in den ersten Schulwochen der jüngsten Schülerinnen und Schüler. Jährlich wechselnde Themen mit spannenden Vorträgen, Mal- und Bastelmaterial und einem Besuch von Stadtwerke Maskottchen Alex, machen die Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach Abschluss der Malaktion kürt eine Jury die kreativsten Arbeiten. Auf die Teilnehmer warten tolle Preise. Also, Stifte raus und losgemalt!

Schüler malen gemeinsam in der Schule.
iStock.com/skynesher

20 Jahre 1.- Klasse Malaktion

Im Jahr 2005 hieß es zum ersten Mal: Stifte raus und losgemalt. Nun blicken wir mit Stolz auf zwei Jahrzehnte Kreativität zurück.

Über die Jahre hinweg haben Hunderte von Erstklässlern ihre bunten Vorstellungen von Strom, Erdgas, Wärme, Wasser und Glasfaserinternet zu Papier gebracht und damit die Vielfalt und Bedeutung der Stadtwerke im Alltag eindrucksvoll illustriert.
Zum 20-jährigen Jubiläum dieser besonderen Aktion sind wieder alle Erstklässler eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Ob es sich um alltägliche Szenen wie Mama beim Bügeln, Opa beim Kochen, die Schwester beim Haare föhnen oder den Bruder am Handy handelt – alles, was die vielfältigen Angebote der Stadtwerke widerspiegelt, ist willkommen. Jede Zeichnung ist ein wertvoller Beitrag zur Erkundung der unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Infrastruktur, die unser Leben erleichtert.

Wie jedes Jahr wird das sympathische Stadtwerke-Maskottchen Alex zum Schuljahresbeginn die Schulen besuchen, um die jungen Künstler mit dem blauen, prall gefüllten Malkoffer zu überraschen. Darin ist alles, was die kleineren Künstler benötigen: Wachs-, Filz- und Buntstifte und natürlich Tuschkästen und Pinsel. Neben den Malutensilien hat Alex auch Anregungen und kleine Überraschungen mit im Gepäck.
 

Urlaub für die Stromzwerge


Energie in unterschiedlicher Form begegnet Kindern überall in ihrem Alltagsleben. Dabei spielen auch Themen wie Energieverbrauch und Energiesparen eine wichtige Rolle. Durch einen bewussten Umgang mit Energie können schon Kindergartenkinder einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten. Im Zuge der Projektwoche wird gebastelt, gesungen, gespielt und natürlich experimentiert. Höhepunkt des Projektes ist ein „stromfreier Tag“. Zum Abschluss des Tages sind sich alle darüber einig, ein Tag ohne Strom ist keine Katastrophe, sondern bringt jede Menge Spaß. 

 

Zwei Mädchen halten gemeinsam einen Kuscheltierzwerg.
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir werden Energieexperten


Wie wird Energie erzeugt und was bewirkt sie? Diese und viele anderen Fragen sind Gegenstand des Projektes "Schweriner Energieexperten". Ziel des zweitägigen Kurses ist es, Kinder der Klassen 5 und 6 frühzeitig für die Themen Energie und Umwelt zu sensibilisieren. Ein besonderes Highlight ist dabei immer das Energiefahrrad. Allein durch Muskelkraft gelingt es den Kindern einen CD-Player zu betreiben oder gar Wasser so stark zu erhitzen, dass sich die Klasse einen Tee kochen kann. 

Ein Kind experimentiert am Tisch.
iStock.com/FatCamera

Aber wo kommt die Energie überhaupt her – und wo geht sie hin? Während der Projekttage werden die Kinder mit Thermometer und Luxmeter ausgestattet, um ihre Schule unter die Energielupe zu nehmen. Gemeinsam wird schließlich diskutiert, was an der eigenen Schule noch verbessert werden kann.

Top ausgebildet in die Zukunft

Die Logos der Stadtwerke Schwerin, WAG Schwerin und AQS Schwerin, vor einer Luftaufnahme des Heizkraftwerkes Schwerin Süd

Alltagstrott ade! Hier geben dir unsere Azubis einen Einblick in unsere vielfältige Ausbildungswelt.

Unsere Ausbildungsberufe

Die Stadtwerke Schwerin gehören zu den größten Arbeitgebern Schwerins. Jedes Jahr starten bei uns viele junge Leute ihre Berufsausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen.

Zu den Ausbildungsberufen

Ihre Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für Bildungsprojekte Juliane Deichmann.
Juliane Deichmann
Unternehmenskommunikation und Presse
Telefon: 0385 633-1194
Fax: 0385 633-1293
Postadresse:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Unternehmenskommunikation
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin