Zum Seiteninhalt springen

Ausbildung

zum Chemielaboranten (m/w/d) 


Starte mit uns in Deine Berufsausbildung! Bei uns erwartet Dich eine Ausbildung, die Dir viele spannende Inhalte vermittelt und interessante Einblicke in die Arbeit eines Chemielaboranten gibt.

Deine Ausbildung auf einem Blick

Starte mit uns durch! Die Eckpunkte für Deine Ausbildung sind: 

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Ausbildungsbeginn

1. September

Ausbildungsorte

- verschiedene Fachlabore der AQS

- DEULA Mecklenburg Vorpommern/ UFAT-Bildungswerke e.V. Wöbbelin

- Berufliche Schule des Landkreises Nordwestmecklenburg – Berufsschulzentrum Nord, Standort Zierow.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildungsinhalte

Bei uns erhältst Du Einblicke in unsere verschiedenen Fachlabore. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Dich aufgelistet:

Trinkwasseranalytik
  • Probenahmen in Trinkwasserversorgungsanlagen und Versorgungsnetzen
  • mikrobiologische Untersuchungen 
  • chemische Untersuchungen 
Mikrobiologie
  • mikrobiologische Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung
  • Kühlwasser- und Produktionswasseruntersuchungen
  • Nachweis von Salmonellen in Boden, Bioabfall und Klärschlamm
Abwasseranalytik
  • Einsatz von physikalischen, chemischen und biologischen Verfahren zur Bestimmung von:

    - Vorortparameter (pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt)

    - Nährstoffbilanzen (Stickstoff und Phosphor)

  • Einsatz von speziellen Geräten und Verfahren, z. B. Fliessinjektionsanalyse und Photometrie
Klärschlamm- und Elementanalytik
  • Klärschlammuntersuchungen nach Klärschlamm- und Düngemittelverordnung
  • Abwasseruntersuchung nach Abwasserabgabengesetz, Indirekteinleiterverordnung und Selbstüberwachungsverordnung
  • Untersuchung von Grund- und Oberflächenwässern
Wann sind die Prüfungen?

Die schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 1 findet nach ca. 1,5 Jahren statt. 

Die Abschlussprüfung Teil 2 legst Du nach ca. 3,5 Jahren ab. Dort erfolgen die Prüfungen in den Bereichen

- Prozessorientiertes Arbeiten (praktische Prüfung)
- Analytische Chemie und Wahlqualifikationen (schriftliche Prüfung)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftliche Prüfung).

Wenn Du alle Prüfungen geschafft hast, bist Du offiziell ein gelernter Chemielaborant (m/w/d).

Siegel Zertifikat

Das zeichnet Dich aus

Wenn du ein Chemielaborant (m/w/d) werden möchtest, können Dir folgende Dinge helfen:

  • einen guten Abschluss der Mittlere Reife 
  • gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • analytisches Denkvermögen
  • gute Beobachtungsgabe
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Motivation und Lernbereitschaft

Lust, bei uns ins Berufsleben zu starten?


Dann bewirb Dich jetzt unter ausbildung@swsn.de. Auch eine Bewerbung per Post ist natürlich herzlich Willkommen. 

Wir freuen uns darauf, Dich näher kennenzulernen!

Chemielaborantin vor einem Mikroskop.
iStock.com/PeopleImages

Ansprechpartnerin

Stadtwerkemitarbeiterin Tina Hilgenböker
Tina Hilgenböker
Team Ausbildung
Telefon: 0385 633-1207
Postadresse:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Sachgebiet Ausbildung
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin