Drei Jahre
Ausbildung
zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Starte mit uns in Deine Berufsausbildung! Bei uns erwartet Dich eine Ausbildung, die Dir viele spannende Inhalte vermittelt und interessante Einblicke in die Abläufe eines kommunalen Energieversorgers gibt.

Wichtige Themen zur Ausbildung
Deine Ausbildung bei uns auf einen Blick
Starte mit uns durch! Die Eckpunkte für Deine Ausbildung sind:
1. September
- Unternehmensgruppe der Stadtwerke Schwerin
- Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin - Wirtschaft und Verwaltung
- saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildungsinhalte
Bei uns durchläufst Du zahlreiche Bereiche und erhältst Einblick in verschiedene Unternehmensprozesse. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Dich aufgelistet:
Vertrieb
- Neukundenakquisition für Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser
- Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Maßnahmen und Aktionen zur Verkaufsförderung
- Preisbildung für Strom-, Gas- und Fernwärmeprodukte
Abrechnung
- Gruppe Kundenservice: Beratung der Kunden in allen Vertragsangelegenheiten (Angebote, Preise, Vertragsbedingungen, Kündigungsfristen etc.)
- Gruppe Forderungsmanagement: Erstellen von Ratenzahlungsvereinbarungen
- Gruppe Rechnungslegung: Verarbeitung von Zählerdaten
Finanzen
- Finanz- und Anlagenbuchhaltung
- Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Betriebswirtschaft und Kostenrechnung
- Soll-Ist-Analyse
Personal und Recht
- Sachgebiet Personalwirtschaft: Personalplanung, -beschaffung, -auswahl und -entwicklung, Prüfen und Bewerten von Stellen, Zeitwirtschaft
- Sachgebiet Ausbildung: Betreuung der Auszubildenden, Bewerbermanagement, Ausbildungsmarketing, Organisation von Praktika
- Gruppe Recht und Organisation: Rechtsberatung, insbesondere auf den Gebieten Energiewirtschafts-, Gesellschafts-, Vertrags-, Verwaltungs- sowie Arbeitsrecht
- Gruppe Sicherheitsmanagement: Unterstützung der Geschäftsführungen und Fachkräfte in allen Belangen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unternehmenskommunikation
- Verfassen und Versenden von Pressemitteilungen
- Vorbereitung und Durchführung von Pressegesprächen und –konferenzen
- Erarbeiten und Gestalten von internen und öffentlichen Publikationen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Sponsoring
Zentraler Einkauf
- Gruppe Zentraler Einkauf: wirtschaftliche Beschaffung von Material und Leistungen für die Unternehmen des Stadtwerke Konzerns
- Gruppe Zentrale Dienste: technisches Gebäudemanagement, Fahrzeugverwaltung, Poststelle, Archiv
Wärmenetz
- Störauswertungen mit MS Excel durchführen
- Auslesen von Übersichten der Leittechnik
- Kennenlernen der Auftragsabwicklung der Monteure
Technik
Koordinierung von Investitionsbauvorhaben (Planung, Kalkulation, Genehmigungsverfahren, Durchführung und Übergabe)
Betriebsführung Erzeugung
- Grundlagen der aktuellen Marktpreise kennen
- Beschaffungsprozess der Vertriebsbranche kennen
- Strom Vermarktung des Heizkraftwerkes kennen
Die schriftliche Abschlussprüfung Teil 1 findet nach ca. 1,5 Jahren statt. Sie findet im Prüfungsbereich "Büro- und Beschaffungsprozesse" statt.
Die Abschlussprüfung Teil 2 legst Du nach ca. 3 Jahren ab. Dort erfolgen die Prüfungen in den Bereichen
- informationstechnisches Büromanagement (schriftlicher Teil),
- Kundenbeziehungsprozesse (schriftlicher Teil),
- Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlicher Teil) sowie
- Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (praktischer Teil).
Wenn Du alle Prüfungen geschafft hast, bist Du offiziell ein gelernter Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).

Das zeichnet Dich aus
Um Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) zu werden, können Dir folgende Dinge helfen:
- mittlere Reife mit gutem Ergebnis oder Abitur
- Verständnis für Zahlen und mathematische Grundberechnungen
- gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
- Grundverständnis im Umgang mit dem PC und MS-Office-Anwendungen wie z. B. Word, Excel und Powerpoint
- Begeisterung für kaufmännische Sachverhalte
- kommunikatives Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme und Mitwirkung am gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Engagement der Stadtwerke
Lust, bei uns ins Berufsleben zu starten?
Dann bewirb Dich jetzt unter ausbildung@swsn.de. Auch eine Bewerbung per Post ist natürlich herzlich Willkommen.
Wir freuen uns darauf, Dich näher kennenzulernen!

Deine Ansprechpartnerin

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Sachgebiet Ausbildung
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin