Drei Jahre
Ausbildung
zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)
Starte mit uns ins Berufsleben! Bei uns erwartet Dich eine Ausbildung, die Dir viele spannende Inhalte vermittelt und interessante Einblicke in die Arbeit eines kommunalen Wasserversorgers gibt.

Wichtige Themen zur Ausbildung
Deine Ausbildung auf einem Blick
Starte mit uns durch! Die Eckpunkte für Deine Ausbildung sind:
1. September
- ausgewählte unternehmensspezifische Fachbereiche der WAG
- Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen, Standort Ribnitz-Damgarten
- DEULA Mecklenburg Vorpommern/ UFAT Bildungswerke e. V. Wöbbelin
Deine Ausbildungsinhalte
Zu Deinen Ausbildungsinhalten gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Beurteilen von ökologischen Kreisläufen und Anwenden von Hygienemaßnahmen
- Umweltbelastungen der Luft, des Wassers und des Bodens erkennen und Auswirkungen betrieblichen Handelns auf ökologische Kreisläufe abwägen
- Aggregate, insbesondere Pumpen, Gebläse, Verdichter, Elektro- und Verbrennungsmotoren, sowie Geräte zum Heizen, Kühlen und Temperieren einsetzen und bedienen
- Wasserproben nehmen und Vor-Ort-Untersuchungen durchführen sowie dokumentieren
- Verfahren der nachhaltigen Wasseraufbereitung unterscheiden und gemäß der Wasserbeschaffenheit anwenden
- Störungen elektrischer Betriebsmittel der Anlagentechnik feststellen, Anlagenteile, insbesondere Pumpen und Motoren, unter Einhaltung von Sicherheitsanforderungen austauschen und wieder in Betrieb nehmen
Die schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 1 findet nach ca. 1,5 Jahren statt.
Die Abschlussprüfung Teil 2 legst Du nach ca. drei Jahren ab. Dort erfolgen die Prüfungen in den Bereichen
- Beurteilen und Beheben einer elektrotechnischen Betriebsstörung (praktischer Teil)
- Gewinnen, Aufbereiten und Speichern von Wasser (schriftlicher Teil)
- Sicherstellen der Verteilung von Trinkwasser (schriftlicher Teil)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlicher Teil)
Wenn Du alle Prüfungen geschafft hast, bist Du offiziell ein gelernter Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d).

Das zeichnet Dich aus
Um Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) zu werden, können Dir folgende Dinge helfen:
- einen guten Abschluss der Mittleren Reife
- gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik, Biologie und Chemie
- Interesse am Umweltschutz und an ökologischen Zusammenhängen
- Sinn für Hygiene
- gesundheitliche Eignung und eine gute körperliche Verfassung, Höhentauglichkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Motivation und Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
Lust, bei uns ins Berufsleben zu starten?
Dann bewirb Dich jetzt unter ausbildung@swsn.de. Auch eine Bewerbung per Post ist natürlich herzlich Willkommen.
Wir freuen uns darauf, Dich näher kennenzulernen!

Deine Ansprechpartnerin

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Sachgebiet Ausbildung
Eckdrift 43-45
19061
Schwerin