Zum Seiteninhalt springen

Daten-Schutz ist uns wichtig 


Wir nehmen den Schutz von Ihren Daten sehr ernst. 
Darum schreiben wir die Infos zum Daten-Schutz auch in Leichter Sprache. 
Denn alle Menschen sollen unsere Infos zum Daten-Schutz verstehen.
Das ist uns wichtig.

Eine Person beschützt einen Computer. Auf dem Bildschirm ist ein Schloss. Eine andere Person will an den Computer.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Achtung


Wir erklären hier schwere Dinge ganz einfach.  
Wir erklären nicht alle Dinge. 
Wir erklären nur die wichtigen Dinge in Leichter Sprache. 
Sie können die Beschreibung nicht im Gericht benutzen. 
Im Gericht gilt nur die Daten-Schutz-Erklärung in schwerer Sprache. 
Die Daten-Schutz-Erklärung in schwerer Sprache finden Sie hier:

Daten-Schutz-Erklärung in schwerer Sprache

Eine Person hebt den Zeigefinger. Um sie herum ist ein rotes Warndreieck.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Was sind Daten von Ihnen?


Wenn Sie unsere Internet-Seite benutzen, 
bekommen wir Infos über Sie.
Auch wenn Sie unsere Social-Media-Kanäle benutzen, 
bekommen wir Infos über Sie.
Diese Infos sind Daten von Ihnen.

Daten von Ihnen sind 
zum Beispiel:

  • Ihre Adresse
  • Ihr Geburts-Datum
  • Ihre Konto-Nummer
  • Ein Foto von Ihnen
Ein Ausweis mit Foto und Daten.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Kontakt


Verantwortlich für die Daten-Schutz-Erklärung ist die 
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS).

Weil es in der Daten-Schutz-Grund-Verordnung steht.
Die Daten-Schutz-Grund-Verordnung ist ein Gesetz.

Die Abkürzung lautet:
DSGVO

Die DSGVO hat viele Abschnitte.
Die Abschnitte heißen Artikel.
Weil die Artikel auch sehr lang sind, gibt es noch Absätze.
In Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben a
steht wer für den Daten-Schutz verantwortlich ist.

Haben Sie Fragen zu Ihren Daten?
Melden Sie sich bei uns.

 

 

 Eine Frau telefoniert. Vor ihr liegen ein Stift und ein Blatt Papier.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Rufen Sie an.


Die Telefon-Nummer lautet: 
0385 633-1427.

Manchmal rufen ganz viele Menschen gleichzeitig an. 
Dann können wir das Gespräch nicht annehmen.
Dann hören Sie einen Sprach-Computer. 
Und können warten. 
Oder Sie legen auf. 
Und versuchen es später noch einmal.

Ein klassisches Telefon zum Telefonieren.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Oder Sie schreiben uns eine E-Mail


Die Adresse lautet:

kundenservice@swsn.de





 

 

Auf dem Bildschirm vom Computer ist eine E-Mail.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Oder schreiben Sie einen Brief.


Die Adresse lautet:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin

Ein beschriebenes Dokument wird in einen Briefumschlag gesteckt. Der Umschlag hat eine Adresse und eine Briefmarke.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wir haben auch einen Daten-Schutz-Beauftragten


Seine Aufgabe ist: 
Ihre Daten schützen.

Das ist die Adresse von dem Daten-Schutz-Beauftragten:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Recht/Datenschutz 
Eckdrift 43-45 
19061 Schwerin

Die E-Mail-Adresse ist: datenschutz@swsn.de

 

Überblick


Für den Daten-Schutz gibt es Gesetze.
Das eine Gesetz heißt:
Daten-Schutz-Grund-Verordnung.

Die Daten-Schutz-Grund-Verordnung gilt immer.
Egal, ob Sie unsere Internet-Seite mit dem Handy oder Computer benutzen.

Daten-Schutz-Grund-Verordnung ist ein langes Wort.
Darum heißt es kurz: DSGVO

Artikel 4 von der DSGVO sagt,
wie wir Daten benutzen dürfen.

 

Ein Gesetzesbuch mit Paragraphen.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Ihre Daten sind geschützt


Das heißt:

Ihre Daten dürfen nicht alle Menschen kennen. 
Und nicht alle Menschen dürfen Ihre Daten benutzen oder weitersagen. 

Sie haben ein Recht auf den Schutz von Ihren Daten.

Manchmal sagt ein Gesetz:
Wir müssen ihre Daten löschen.
Dann machen wir das.

Eine Person beschützt einen Computer. Auf dem Bildschirm ist ein Schloss. Eine andere Person will an den Computer.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wann arbeiten wir mit Ihren Daten?


Daten von Personen verarbeiten wir nur:

Wenn wir die Erlaubnis haben.
So wie es vom Gesetz erlaubt ist.

Sie können die Erlaubnis auch wieder zurück-ziehen.
Das können Sie immer machen.

 

Eine geschlossene Hand mit dem Daumen nach oben.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Umgang mit den Daten auf dieser Internet-Seite


Die Internet-Seite arbeitet mit Daten. 
Das heißt Daten-Verarbeitung.

Die Daten-Verarbeitung auf der Internet-Seite brauchen wir:

  • Damit Sie die Internet-Seite sehen.
  • Zum Senden von Info-Briefen.
  • Für das Kontakt-Formular.
  • Für Verträge.
  • Um zu sehen, wie viele Menschen die Internet-Seite ansehen.
Der Vertrag ist unterschrieben. Deshalb ist er gültig.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Daten auf dieser Internet-Seite sind
zum Beispiel:
 

  • Namen und Adresse.
  • Wie oft wird die Seite angeklickt.
  • Daten im Kontakt-Formular.
  • Daten für das Einkaufen im Online-Shop.
Ein Ausweis mit Foto und Daten.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Welche Daten bekommen wir?


Bei jedem Besuch auf unserer Internet-Seite werden Daten verarbeitet.

Sie haben einen Browser.

Zum Beispiel: 
Internet Explorer oder Firefox.

Wir haben Server.

Ihre Daten werden vom Browser an unsere Server gesendet.

Die Daten sind:

  • Art und Version vom Browser.
  • Ihr Betriebs-System.
    Zum Beispiel: 
    Windows
  • Die angezeigte Internet-Seite.
  • Die Internet-Seite, die Sie vorher dafür angesehen haben.
  • Datum und Uhrzeit.
Ein Computer mit Maus, Tastatur und Bildschirm.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wenn Sie im Internet sind,
machen Sie das mit einer Nummer.
Die Nummer heißt IP-Adresse.
IP ist Englisch und wird so ausgesprochen: Ei-Pi.
Diese IP-Adresse können wir nicht sehen.

Die Daten-Verarbeitung machen wir,
weil wir dann wissen, 
wie oft unsere Angebote im
Internet genutzt werden.
Wir wissen nicht,
welche Daten zu welcher Person gehören.

Drei Computer stehen an den Ecken eines Dreiecks. In der Mitte ist die Erde.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Das dürfen wir machen,
weil unsere Aufgaben wichtig sind.
Das steht in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f von der DSGVO.
An andere werden die Daten nicht weitergegeben.
Außer wenn wir das müssen.

Zum Beispiel:
bei einer Entscheidung vor Gericht.

Oder wenn unsere Internet-Seite angegriffen wird.
Das nennt man Hacker-Angriff.
Die Angreifer müssen verfolgt werden.
Dann dürfen wir Daten weitergeben.
 

Ein Gesetzesbuch mit Paragraphen.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Umgang mit Cookies


Wir fragen Sie auf unserer Internet-Seite: 
Erlauben Sie Cookies? 
Cookies ist Englisch. 
Das Wort wird so ausgesprochen: Kukies.

Cookies gibt es in allen Browsern.
Die meisten Browser sind einverstanden,
wenn es Cookies gibt.
Wenn Sie keine Cookies möchten,
dann müssen Sie das einstellen.
Wenn Sie Cookies ablehnen,
können Sie nicht mehr alles machen.

Sie sehen sich unsere Internet-Seiten an.
Dann speichert Ihr Computer unsere Cookies.
Cookies sind Info-Dateien.

Drei Computer stehen an den Ecken eines Dreiecks. In der Mitte ist die Erde.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Mit Cookies kann man sehen, 
wie viele eine Internet-Seite besuchen.

Das heißt: 
Reichweiten-Messung.

Wir erfahren aber nicht von welchem Computer die Daten kommen.

Dafür bekommen wir Hilfe von einer Firma.

Die Firma heißt: 
Matomo.

Das dürfen wir machen.

Matomo benutzt für einige Dinge Cookies.
Cookies sind für Ihren Computer nicht schlimm.
Sie können Cookies erlauben.
Denn das Gesetz erlaubt unsere Cookies.
Ihr Computer löscht Cookies nach einer bestimmten Zeit.

Wollen Sie Cookies schon früher löschen?
Dann können Sie das selbst an Ihrem Computer machen.
Oder Sie bitten jemanden darum.

Eine geschlossene Hand mit dem Daumen nach oben.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Auswertung von Zahlen


Wir wollen wissen: 
Ist unsere Internet-Seite gut? 
Dabei hilft uns auch die Firma: Matomo. 
Die Firma hat ein Computer-Programm. 
Das Computer-Programm ist: 
ein Analyse-Tool.

Das Analyse-Tool gibt uns Infos.

Zum Beispiel: 

  • Wie viele Menschen sehen sich unsere Internet-Seite an?
  • Auf welcher Internet-Seite waren die Menschen vorher?
  • Wie lange suchen die Menschen nach dem richtigen Text?
  • Schließen die Menschen die Seiten schnell wieder?

Die Infos von den Computern helfen uns bei diesen Fragen. 
Wir wissen aber nicht: 
Von welchen Computern kommen die Daten? 

Eine Person schaut auf eine Liste. Sie kontrolliert, was schon fertig ist.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Sie geben uns die Daten selbst


Auf der Internet-Seite gibt es auch Stellen,
an denen Sie Ihre Daten an uns geben können.
Diese Daten geben Sie uns selbst.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie einen Vertrag abschließen.
  • Unser Kunden-Portal oder Online-Dienste benutzen.
  • Im Kontakt-Formular.
  • Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben.
  • Bei Gewinn-Spielen mitmachen.

Es gibt noch weitere Stellen an denen wir Daten bekommen.

Zum Beispiel:

  • Durch Ihre Anfragen oder Ihre Teil-Nahme an Aktionen.
  • Aus öffentlichen Verzeichnissen.
  • Von Unternehmen in unserem Konzern.

Das Gesetz erlaubt diese Infos. 
Wir brauchen Ihre Daten nicht mehr? 
Dann löschen wir sie sofort.
 

Der Vertrag ist unterschrieben. Deshalb ist er gültig.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Löschung ihrer Daten


Vielleicht haben sie uns erlaubt: 
Wir dürfen ihre Daten verarbeiten. 
Aber vielleicht möchten sie das irgendwann nicht mehr. 
Dann schreiben sie uns eine E-Mail. 
Die E-Mail-Adresse ist: kundenservice@swsn.de

 

Eine Frau hält die Hand vor ihren Körper. Sie zeigt mit der Hand: Stopp.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Soziale Medien


Soziale Medien sind Internet-Seiten. 
Auf diesen Seiten können Menschen:

  • anderen Menschen schreiben
  • Infos bekommen
  • Bilder und Filme zeigen.

Zum Beispiel: 
bei Facebook oder bei Instagram.

Auf unserer Internet-Seite sind Links zu:

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • XING.
Auf dem Bildschirm vom Computer ist ein Chat geöffnet.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Links zu sozialen Medien


Links sind Verbindungen: 
zu anderen Internet-Seiten oder
zu anderen Texten und Infos im Internet.

Sie klicken auf den Link zu sozialen Medien. 
Oder Sie öffnen ein Video.

Dann werden Ihre Daten an die Plattformen:

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • XING 

weitergeleitet.

Diese Internet-Seiten kommen aus Amerika.
 

Drei Computer stehen an den Ecken eines Dreiecks. In der Mitte ist die Erde.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

WhatsApp


Wir benutzen auch WhatsApp.

Zum Beispiel:
Wenn wir schnell wichtige Infos brauchen.

Mit WhatsApp können Sie uns Nachrichten vom Handy schicken.
Wenn Sie das möchten schicken Sie uns eine Nachricht mit WhatsApp.

Wenn Sie das nicht mehr möchten, 
müssen Sie uns eine Nachricht schicken.
In der Nachricht muss „STOP“ stehen.

WhatsApp bekommt auch Daten von Ihnen.

Ein Handy
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Datenschutz-Infos zu Sozialen Medien

Hier gibt es mehr Infos:

Datenschutz-Infos für Soziale Medien in Leichter Sprache

Zahlungs-Dienste


Wenn Sie einen Zahlungs-Dienst nutzen.

Zum Beispiel:
Klarna oder PayPal.

Es gelten die Daten-Schutz-Hinweise vom Zahlungs-Dienst.
Die Daten-Schutz-Hinweise sehen Sie auf den Internet-Seiten von den Zahlungs-Diensten.

ein Bündel mit vielen Geldscheinen
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Online-Landkarten


Auf unserer Internet-Seite zeigen wir Online-Land-Karten. 
Die Land-Karten bekommen wir von Firmen. 

Eine Firma kommt aus Amerika.
Die Firma heißt Google.
Die Firma hat einen Dienst.
Der Dienst heißt: Google Maps. 
Sie klicken die Land-Karte an. 
Google bekommt dann eine Info. 
Google weiß, dass Sie die Internet-Seite benutzen.

Zwei Menschen finden mit einer Karte den Weg.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Auch dafür brauchen wir Ihre Daten:


Fotos und Filme bei Veranstaltungen


Das Gesetz erlaubt: 
Wir dürfen über unsere Arbeit informieren. 
Wir dürfen Fotos und Filme bei unseren Veranstaltungen machen. 
Zum Beispiel von den Rednern und von den Gästen. 
Dann dürfen wir über die Veranstaltungen berichten.
Wenn Sie nicht einverstanden sind,
können Sie bei der Veranstaltung nicht dabei sein.

Drei Politiker tragen Anzüge. Einer spricht am Rednerpult mit Mikrofon. Die anderen zwei stehen dahinter mit einem Mikrofon.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wenn Sie bei uns arbeiten wollen


Auf unserer Internet-Seite sind Stellen-Angebote.
Wollen Sie bei uns mit-arbeiten?
Dann können Sie sich online bewerben.
Dafür müssen Sie uns Ihre Bewerbung und
Ihre Zeugnisse in einer E-Mail schicken. 
Bitte nehmen Sie nur die E-Mail-Adresse aus dem Stellen-Angebot.

Wir schützen Ihre Daten aus der Bewerbung. 
Wir machen alles so, wie es im Gesetz steht.

Vier Menschen sitzen an einem Tisch. Sie sprechen miteinander. An einer Seite steht eine große Tafel zum Schreiben.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Das sind Ihre Daten-Schutz-Rechte:


Wollen Sie mehr wissen?


Das ist gut.
Sie haben ein Recht auf Auskunft.

Das heißt: 
Sie können uns fragen: 
Wie arbeiten Sie mit meinen Daten? 
Und wir antworten Ihnen darauf. 
Die Info kostet nichts.

Ein Gesetzesbuch mit Paragraphen.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wollen Sie eine Berichtigung?


Sie haben ein Recht auf Berichtigung. 
Das heißt: 
Wir arbeiten mit Ihren Daten. 
Und Ihnen fällt auf: 
Bei meinen Daten ist ein Fehler.

Zum Beispiel: 
Mein Name ist falsch geschrieben. 
Dann müssen wir den Fehler verbessern.
 

Eine Hand hält einen Stift. Sie schreibt auf ein Blatt Papier.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Sollen wir Ihre Daten löschen?


Sie haben ein Recht auf Löschung.

Das heißt: 
Sie sagen uns: 
Bitte löschen Sie meine Daten.

Das können Sie in bestimmten Fällen machen. 
Welche Fälle sind das? 
Das steht im Gesetz DSGVO. 

Ihre Daten werden gelöscht.
Wenn wir Sie nicht mehr brauchen.
Und wenn es keine Gesetze gibt,
die uns verpflichten die Daten zu behalten.
Werden Daten nicht gelöscht,
dann werden die Daten nur gesperrt.
Zum Beispiel Daten im Online Shop, zu Verträgen und Rechnungen.
Die Daten müssen aufbewahrt werden.

Ein geöffneter Mülleimer
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Sollen wir mit Ihren Daten nicht überall arbeiten?


Sie haben ein Recht auf Einschränkung bei der Verarbeitung.

Das heißt: 
Sie können uns sagen: 
Arbeiten Sie mit meinen Daten an dieser Stelle nicht. 
An einer anderen Stelle dürfen wir mit Ihren Daten aber weiter-arbeiten.

Eine Frau hält die Hand vor ihren Körper. Sie zeigt mit der Hand: Stopp.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wollen Sie Ihre Daten haben? 


Sie haben ein Recht auf Daten-Übertragbarkeit.

Das heißt: 
Sie können uns sagen: 
Bitte senden Sie mir meine Daten so zu, 
dass eine Maschine die Daten lesen kann. 
Zum Beispiel muss ein Computer die Daten lesen können. 
 

Auf dem Bildschirm vom Computer ist eine E-Mail.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Wollen Sie widersprechen? 


Sie haben ein Recht auf Widerspruch.

Das heißt: 
Sie können uns die Arbeit mit Ihren Daten verbieten. 
Das gilt dann für die Zukunft.
Das geht aber nur in bestimmten Fällen.

Zum Beispiel: 
bei Werbung.

Welche Fälle sind das noch? 
Das steht im Gesetz DSGVO.

Eine Frau hält die Hand vor ihren Körper. Sie zeigt mit der Hand: Stopp.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Die Daten-Schutz-Erklärung kann sich ändern


Dinge verändern sich.

Zum Beispiel: 
Gesetze
Urteile vom Gericht
oder die Technik.

Deswegen müssen wir vielleicht auch irgendwann 
unsere Daten-Schutz-Erklärung neu machen. 
Dann passt sie wieder zu den Gesetzen. 
Darum klicken Sie ab und zu auf diese Seite. 
Dann sehen Sie: 
Es gibt etwas Neues. 
Oder es gibt nichts Neues.
 

Eine Hand hält einen Stift. Sie schreibt auf ein Blatt Papier.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Die gezeichneten Bilder sind von der
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

 

Ein Mann hält ein Buch in der Handen und zeigt mit dem Daumen nach oben.
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.