Zum Seiteninhalt springen
Schwester und Bruder liegen in einem selbstgebauten Zelt aus Decken und schauen sich fröhlich an
iStock.com/Adene Sanchez

Jederzeit vertrauen.

Strom-Grundversorgung. Da sorgen wir persönlich für.
Tarifrechner für Strom
100 Prozent Service aus Schwerin
Kundencenter vor Ort
Garantierte Stromlieferung
Keine Vertragslaufzeit

Grundversorgung mit Strom

Der Basistarif für private Stromkunden

 

Im Netzgebiet der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) beliefern die Stadtwerke Schwerin den Großteil aller Haushaltskunden mit Strom. Deshalb sind wir in Schwerin der so genannte Grundversorger. Wir sichern die Strom-Grundversorgung zu allgemeinen Preisen und Bedingungen. Basis hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des § 36 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

  • Zuverlässige Versorgung: Als Grundversorger in Schwerin beliefern wir Sie zuverlässig mit Strom. Mit uns sind Sie garantiert auf der sicheren Seite.
  • In Schwerin zuhause: Wir sind vor Ort und persönlich für Sie da. Das gilt für Service und Beratung ebenso wie für technische Angelegenheiten.
  • Sie bleiben jederzeit flexibel: Die Grundversorgung erfolgt ohne feste Vertragslaufzeit.
  • Onlineportal inklusive: Ihren Strom können Sie auf Wunsch bequem online verwalten. Nutzen Sie unsere Onlineservices wann und von wo Sie möchten.

100 Prozent Service aus Schwerin

Ein erstklassiger und persönlicher Service ist uns wichtig. Dafür setzen wir auf Mitarbeitende aus dem eigenen Haus. Bei uns landen Sie nicht in einem Callcenter, sondern direkt bei den Stadtwerken Schwerin - in unseren Kundencentern, telefonisch und auch online. So garantieren wir eine hohe Servicequalität.

Die Strom-Grundversorgung im Überblick

 

  • Strom für Privatkunden
  • Keine Vertragslaufzeit
  • Jederzeit kündbar mit einer Frist von 14 Tagen
  • Lieferung von Standard-Strom mit einem hohen Anteil aus erneuerbaren Energiequellen
  • Sichere Versorgung durch die Stadtwerke Schwerin
     

Jetzt Tarif berechnen

Der Strom dieses Tarifs stammt aus:

49
%

Erneuerbare Energien

16
%

Erdgas

30
%

Kohle

5
%

Andere

Allgemeine Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden

Allgemeine Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden

Gültig ab 01.01.2025

 

Die allgemeinen Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden gelten im Netzgebiet der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS).

Preise ohne Schwachlastregelung, ohne Leistungsmessung (Eintarifzähler):
netto brutto1 Einheit
Arbeitspreis
netto 29,385
brutto1 34,97
Einheit Cent/kWh
Grundpreis
netto 136,25
brutto1 162,14
Einheit Euro/Jahr

 

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent. Ändert sich die Umsatzsteuer, ändern sich die Bruttopreise entsprechend.

Preise mit Schwachlastregelung, ohne Leistungsmessung (Zweitarifzähler):
netto brutto1 Einheit
Arbeitspreis
netto 30,375
brutto1 36,15
Einheit Cent/kWh
Schwachlast-Arbeitspreis
netto 26,075
brutto1 31,03
Einheit Euro/Jahr
Grundpreis
netto 117,24
brutto1 139,52
Einheit Euro/Jahr

 

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent. Ändert sich die Umsatzsteuer, ändern sich die Bruttopreise entsprechend.

Allgemeine Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden

Allgemeine Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden

Gültig vom 01.04.2024 bis 31.12.2024

 

Die allgemeinen Preise für die Strom-Grundversorgung von Privatkunden gelten im Netzgebiet der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS).

Preise ohne Schwachlastregelung, ohne Leistungsmessung (Eintarifzähler):
netto brutto1 Einheit
Arbeitspreis
netto 32,385
brutto1 38,54
Einheit Cent/kWh
Grundpreis
netto 136,25
brutto1 162,14
Einheit Euro/Jahr

 

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent. Ändert sich die Umsatzsteuer, ändern sich die Bruttopreise entsprechend.

Preise mit Schwachlastregelung, ohne Leistungsmessung (Zweitarifzähler):
netto brutto1 Einheit
Arbeitspreis
netto 33,375
brutto1 39,72
Einheit Cent/kWh
Schwachlast-Arbeitspreis
netto 29,075
brutto1 34,60
Einheit Euro/Jahr
Grundpreis
netto 117,24
brutto1 139,52
Einheit Euro/Jahr

 

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent. Ändert sich die Umsatzsteuer, ändern sich die Bruttopreise entsprechend.

Wechseln Sie jetzt zu unserem Ökostrom

Je mehr Kunden Ökostrom beziehen, desto mehr wächst der Bedarf für Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen. So kann jeder mit seiner Entscheidung für Ökostrom auch indirekt zum Ausbau von erneuerbaren Energien beitragen und dafür sorgen, dass die Stromerzeugung immer grüner wird.

Rund um unseren Strom

Mann mit Warnweste und Helm zeigt mit dem Finger auf das Heizkraftwerk Schwerin Süd
Heizkraftwerke erfolgreich modernisiert
Energieerzeugung Regional Strom Umwelt Wärme
Zwei junge Frauen fahren im Auto und haben Spaß.
THG-Prämie: Der Bonus für Ihr E-Auto
Mobilität Ökostrom Strom Umwelt
Mensch liest Stromzähler ab.
Warum Ihr Stromzähler getauscht wird
Energie sparen News Service Strom
Vater freut sich mit Kind
Energiespartipps rund um Strom
Energie sparen Service Strom Umwelt
Wasser läuft durch die Schleuse.
Ökostrom aus Wasserkraft
Energieerzeugung Ökostrom Strom Umwelt

Häufige Fragen zur Grundversorgung

Was versteht man unter Grundversorgung?

Die Grundversorgung ist die gesetzlich geregelte Versorgung von Haushaltskunden im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes mit Strom oder Gas durch den örtlichen Grundversorger zu allgemeinen Preisen und Bedingungen. Alle Haushaltskunden in Deutschland haben Anspruch darauf. Das heißt, der Grundversorger ist dazu verpflichtet, die Kunden zu allgemeinen Preisen und Bedingungen mit Strom oder Gas zu beliefern.

So versorgen wir Sie zum Beispiel mit Strom, wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen und noch keinen Stromliefervertrag abgeschlossen haben. Sie können dort sofort das Licht anschalten oder Ihr Handy aufladen. In diesem Fall kommt automatisch ein Stromliefervertrag zustande und Sie werden Kunde der Stadtwerke Schwerin in der Grundversorgung.

Wer ist mein Grundversorger?

Der Energieversorger, der die meisten Kundinnen und Kunden in einem Netzgebiet mit Strom oder Gas versorgt, wird als Grundversorger bezeichnet. Diesen können Sie bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber erfragen.

Den örtlichen Netzbetreiber finden Sie zum Beispiel auf Ihrer letzten Strom- oder Gasrechnung. 

Im Netzgebiet der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) sind die Stadtwerke Schwerin der zuständige Grundversorger für Strom und Erdgas.

Was sind Haushaltskunden im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes?

Haushaltskunden im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes § 3 Abs. 22 sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke beziehen.

Kann ich dauerhaft in der Grundversorgung bleiben?

Ja. Im Gegensatz zur Ersatzversorgung können Sie dauerhaft in der Grundversorgung bleiben.

Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung?

Die Ersatzversorgung springt immer dann ein, wenn ein Versorger nicht mehr liefern kann, es zu Verzögerungen kommt oder kein gültiger Liefervertrag vorliegt. Damit Ihnen trotzdem Strom oder Erdgas ohne Unterbrechung zur Verfügung stehen, übernimmt der örtliche Grundversorger die Energiebelieferung für maximal drei Monate. Haben Sie als Haushaltskunde nach diesen drei Monaten nicht einen anderen Tarif oder einen anderen Anbieter gewählt, wechseln Sie automatisch in die Grundversorgung. 

Kann mich der Grundversorger ablehnen?

Der Grundversorgung kann die Belieferung mit Strom oder Gas nur dann ablehnen, wenn es für ihn aus wirtschaftlichen Gründen nicht zumutbar ist.

Haben die Stadtwerke Schwerin auch Ökostrom?

Ja, wir bieten auch attraktive Tarife aus reinem Ökostrom an. Wählen Sie dazu im Preisrechner einfach einen unserer "natur" Tarife aus.

Mit Ökostrom leisten Sie Tag für Tag einen Beitrag zum Klimaschutz und schonen zugleich die natürlichen Ressourcen. 

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Der Strompreis setzt sich aus den verschiedenen Komponenten zusammen. Diese sind

• gesetzliche Steuern, Umlagen und Abgaben
• Netzentgelte und Kosten des Messstellenbetriebs
• Energiebeschaffungs- und Vertriebskosten

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Preisbestandteilen finden Sie in unserem Artikel zur Zusammensetzung des Strompreises.

Ihre Frage war nicht dabei? Mehr Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.