Zum Seiteninhalt springen
Ein Pärchen trinkt zuhause ein Glas Wein.
iStock.com/insta_photos
Jederzeit gemütlich warm.
citystrom für Nachtspeicherheizungen. Da sorgen wir persönlich für.
100 Prozent Service aus Schwerin
Hoher Anteil aus erneuerbaren Energien
teils in Schwerin produziert
Faire Vertragsbedingungen

citystrom für Nachtspeicherheizungen


Nachtspeicherheizungen erzeugen mithilfe von Strom Wärme. Die Heizungsanlage nutzt dafür den günstigeren Strom in der Nacht um Speicherelemente, wie zum Beispiel Steine, aufzuheizen. Die Wärme wird in der Nacht gespeichert und tagsüber wieder freigesetzt.

  • Tägliche Betriebszeiten: In den Nachtstunden betreiben Sie Ihre Heizung zu niedrigeren Strompreisen. Bei Bedarf können Sie tagsüber zu bestimmten Zeiten nachladen. 
  • Bewährter Standard-Strom: Ein Teil davon stammt aus unseren Schweriner Erzeugungsanlagen. Zudem ist ein hoher Anteil erneuerbarer Energien enthalten.
  • In Schwerin zuhause: Wir sind vor Ort und persönlich für Sie da. Das gilt für Service und Beratung ebenso wie für technische Angelegenheiten. 
  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung: Wir liefern Ihnen zuverlässig Energie, mit Umsicht und Verantwortung.

100 Prozent Service aus Schwerin

Ein erstklassiger und persönlicher Service ist uns wichtig. Dafür setzen wir auf Mitarbeitende aus dem eigenen Haus. Bei uns landen Sie nicht in einem Callcenter, sondern direkt bei den Stadtwerken Schwerin - in unseren Kundencentern, telefonisch und auch online. So garantieren wir eine hohe Servicequalität.

citystrom für Nachtspeicherheizungen im Überblick

  • Strom für Privat- und Geschäftskunden in Schwerin
  • Erstlaufzeit von 12 Monaten, danach jederzeit kündbar mit einer Frist von einem Monat
  • Herkömmlich erzeugter Strom mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien 
    Mehr erfahren
  • Tägliche Betriebszeiten von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Monatliche Abschlagszahlung
     

Jetzt Tarif abschließen

Wichtig

Voraussetzungen für den Stromtarif

Voraussetzung für dieses Stromangebot ist die Einrichtung eines Zählerschrankes nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) mit einem zusätzlichen Zählerplatz zur Strommessung und zur Steuerung der Sperrzeiten. Ebenso muss der feste Anschluss der Systeme an den Zählerschrank gewährleistet sein.

Aktuelle citystrom-Preise für Nachtspeicherheizungen

Aktuelle citystrom-Preise für Nachtspeicherheizungen

Arbeitspreis (inklusive Stromsteuer)
netto brutto1 Einheit
22:00 bis 06:00 Uhr
netto 21,305
brutto1 25,35
Einheit Cent/kWh
14:30 bis 16:30 Uhr
netto 26,435
brutto1 31,46
Einheit Cent/kWh

Die genannten Preise sind gültig bei Neuabschluss ab dem 12.11.2024 und gelten für das Netzgebiet Schwerin.

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent

Grundpreis
netto brutto1 Einheit
Eintarifzähler
netto 71,00
brutto1 84,49
Einheit Euro/Jahr
Zweitarifzähler
netto 104,00
brutto1 123,76
Einheit Euro/Jahr

Die genannten Preise sind gültig bei Neuabschluss ab dem 14.11.2023 und gelten für das Netzgebiet Schwerin.

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent

Rund um unseren Strom

Mann mit Warnweste und Helm zeigt mit dem Finger auf das Heizkraftwerk Schwerin Süd
Heizkraftwerke erfolgreich modernisiert
Energieerzeugung Regional Strom Umwelt Wärme
Zwei junge Frauen fahren im Auto und haben Spaß.
THG-Prämie: Der Bonus für Ihr E-Auto
Mobilität Ökostrom Strom Umwelt
Mensch liest Stromzähler ab.
Warum Ihr Stromzähler getauscht wird
Energie sparen News Service Strom
Vater freut sich mit Kind
Energiespartipps rund um Strom
Energie sparen Service Strom Umwelt
Wasser läuft durch die Schleuse.
Ökostrom aus Wasserkraft
Energieerzeugung Ökostrom Strom Umwelt

Häufige Fragen zum Heizstrom

Was ist Heizstrom und wie unterscheidet er sich zum Haushaltsstrom?

Als Heizstrom bezeichnet man einen speziellen Stromtarif für elektrische Heizanlagen. Er dient beispielsweise zum Betrieb von Wärmepumpen oder auch von Nachtspeicherheizungen. Der Unterschied zum Haushaltsstrom liegt vor allem in der Nutzung. Beim Heizstrom profitieren Sie von günstigeren Konditionen als beim Haushaltsstrom, da dieser in der verbrauchsschwächeren Zeit in der Nacht gemessen wird. Weil nachts das Stromangebot größer ist als die Nachfrage, kann der in der Nacht produzierte Strom zu günstigeren Preisen eingekauft werden.

Zusätzlich kann der Netzbetreiber den Stromverbrauch steuern oder unterbrechen. Das hat für Sie den Vorteil, dass beim Heizstrom zum Beispiel geringere Netzentgelte als beim Haushaltsstrom anfallen.

Welche Voraussetzungen gibt es für den Tarif citystrom für Nachtspeicherheizungen?

Voraussetzung für unsere Stromangebote ist die Einrichtung eines Zählerschrankes nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) mit einem zusätzlichen Zählerplatz zur Strommessung und zur Steuerung der Sperrzeiten. Ebenso muss der feste Anschluss der Systeme an den Zählerschrank gewährleistet sein.

Was sind Eintarif- und Zweitarifzähler?

Bei einem Eintarifzähler wird für jede verbrauchte Kilowattstunde der gleiche Preis berechnet. Es gilt also nur ein Tarif. Ein Zweitarifzähler hingegen kann unterschiedliche Tarife in einem Zähler messen. Beim Stromtarif citystrom für Nachtspeicherheizungen gelten zum Beispiel unterschiedliche Preise für Tag und Nacht. Strom, der am Tag verbraucht wird, wird zum teureren Hochtarif (HT) abgerechnet, in der Nacht verbrauchter Strom hingegen zum günstigeren Niedertarif (NT).

Wie wird der Standard-Strom der Stadtwerke Schwerin erzeugt?

Der Standard-Strom, den wir verkaufen, stammt aus einem Mix verschiedener Energieträger. Dazu gehören fossile Energien (z. B. Erdgas) und auch erneuerbare Energien (z. B. Windkraft, Solarenergie). Aufgrund der fortschreitenden Energiewende sind in unserem Standard-Strom bereits mehr als 50 Prozent erneuerbare Energien enthalten. 

Ein Teil unseres Stroms stammt aus eigenen Erzeugungsanlagen, die wir in und um Schwerin betreiben. In diesen produzieren wir Strom und Wärme in effizienter Kraft-Wärme-Kopplung sowie Strom aus erneuerbaren Energien. 

Vollständige Stromkennzeichnung ansehen

Ihre Frage war nicht dabei? Mehr Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Ihre Ansprechpartner

Unsere Energie-Experten beraten Sie gerne umfassend zu all Ihren Fragen.

Team Energie-Vertrieb

Telefon: 0385 633-1290
Postadresse:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin
Deutschland

Stefanie Zilz
Energie-Vertrieb
Kundenberaterin Simone Helms
Simone Helms
Energie-Vertrieb