Zum Seiteninhalt springen
Ein junger Mann stellt die Temperatur zu Hause mit einem Gerät an der Wand ein.
iStock.com/Rockaa
Jederzeit ökologisch heizen.
Mit citystrom natur für Wärmepumpen. Da sorgen wir persönlich für.
100 Prozent Service aus Schwerin
Hoher Anteil aus erneuerbaren Energien
teils in Schwerin produziert
Faire Vertragsbedingungen

citystrom natur für Wärmepumpen


Der ökologische Stromtarif zum Heizen


Wärmepumpen wandeln Umweltwärme aus Boden, Luft oder Abwasser mithilfe von Strom in Energie zum Heizen um. Dabei entstehen keine CO2-Emissionen. Ganz besonders umweltfreundlich betreiben Sie Ihre Wärmepumpe mit unserem Ökostrom citystrom natur. Damit heizen Sie vollständig mit erneuerbaren Energien.

  • 100 Prozent grüner Strom: Unser Ökostrom wird in europäischen Wasserkraftwerken erzeugt. 
  • Preisvorteil durch eingeschränkte Betriebszeiten
  • Voller Service aus Schwerin: Im Kundencenter, telefonisch oder online - wir sind persönlich für Sie da. Das gilt für Service und Beratung ebenso wie für technische Angelegenheiten. 
  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung: Wir liefern Ihnen zuverlässig Energie, mit Umsicht und Verantwortung.

citystrom natur für Wärmepumpen im Überblick

  • Grüner Heizstrom für Privat- und Geschäftskunden in Schwerin
  • Günstigere Konditionen durch tägliche Sperrzeiten Voraussetzungen ansehen  
  • Erstlaufzeit von 12 Monaten
  • Nach der Erstlaufzeit jederzeit kündbar mit einer Frist von einem Monat
  • Monatliche Abschlagszahlung
  • Online-Portal inklusive: Ihren Ökostrom-Vertrag können Sie auf Wunsch bequem online verwalten
     

Jetzt beraten lassen

citystrom-Preise für Wärmepumpen

netto brutto1 Einheit
Arbeitspreis (inkl. Stromsteuer)
netto 23,535
brutto1 28,01
Einheit Cent/kWh
Grundpreis je Messstelle
netto 98,00
brutto1 116,62
Einheit Euro/Jahr

Die genannten Preise sind gültig bei Neuabschluss ab dem 12.11.2024 und gelten für das Netzgebiet Schwerin.

1 Inklusive Umsatzsteuer, gerechnet mit 19 Prozent

Wichtig


Tägliche Sperrzeiten

  • Bei diesem Tarif steht nur die Steuerspannung zur Überwachung der Wärmepumpe ununterbrochen zur Verfügung. Für die Stromaufnahme der Wärmepumpe bestehen tägliche Sperrzeiten von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Ihre Wärmepumpe muss daher so ausgelegt sein, dass der Wärmebedarf des Hauses auch bei niedrigen Außentemperaturen innerhalb der verfügbaren 20 Stunden gedeckt werden kann.

 

Voraussetzungen für den Stromtarif

  • Ihre Wärmepumpe muss bis zum 31.12.2023 in Betrieb gegangen sein.
  • Ihre Wärmepumpe muss technisch grundsätzlich in der Lage sein durch den Netzbetreiber angesteuert zu werden. Der Zählerschrank muss also nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) mit einem zusätzlichen Zählerplatz zur Strommessung und zur Steuerung der Sperrzeiten eingerichtet sein.
  • Sie müssen für Ihre Wärmepumpe bereits vor dem 01.01.2024 ein reduziertes Netzentgelt nach § 14a EnWG beim Netzbetreiber in Anspruch genommen haben.

 

Der Strom dieses Tarifs stammt aus

100
%

Erneuerbare Energien

0
%

Erdgas

0
%

Kohle

0
%

Andere

Rund um unseren Strom

Mann mit Warnweste und Helm zeigt mit dem Finger auf das Heizkraftwerk Schwerin Süd
Heizkraftwerke erfolgreich modernisiert
Energieerzeugung Regional Strom Umwelt Wärme
Zwei junge Frauen fahren im Auto und haben Spaß.
THG-Prämie: Der Bonus für Ihr E-Auto
Mobilität Ökostrom Strom Umwelt
Mensch liest Stromzähler ab.
Warum Ihr Stromzähler getauscht wird
Energie sparen News Service Strom
Vater freut sich mit Kind
Energiespartipps rund um Strom
Energie sparen Service Strom Umwelt
Wasser läuft durch die Schleuse.
Ökostrom aus Wasserkraft
Energieerzeugung Ökostrom Strom Umwelt

Häufige Fragen zum Heizstrom

Was bedeuten die täglichen Sperrzeiten beim Stromtarif für Wärmepumpen?

Während der täglichen Sperrzeiten wird die Wärmepumpe nicht mit Strom versorgt und produziert somit keine Wärme. Die Sperrzeiten sind allerdings so ausgelegt, dass der Wärmebedarf der Immobilie auch bei niedrigen Außentemperaturen innerhalb der verfügbaren 20 Stunden gedeckt werden kann. Sperrzeiten haben das Ziel, die Stromnetze bei hohem Bedarf zu entlasten, um die Stabilität des Versorgungssystems sicherzustellen. 

Welche Vorteile hat Wasserkraft gegenüber anderen regenerativen Energiequellen?

Verglichen mit anderen erneuerbaren Energien ist Wasserkraft besonders gut verfügbar. Gegenüber Wind- und Solarenergie benötigt sie zum Beispiel geringere spezifische Aufwendungen und ist besser steuerbar. Daher ist grüner Strom aus Wasserkraft eine umweltfreundliche und zugleich preiswerte Alternative.

Warum kommt der Ökostrom der Stadtwerke Schwerin nicht aus deutschen Anlagen?

Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird in Deutschland nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Das heißt, dass er mit höheren Preisen vergütet wird. Darüber hinaus wird Ökostrom hierzulande von Endkunden aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ohnehin anteilig bezogen, so dass es für Energieversorger in Deutschland vergleichsweise wenig Angebote für einheimisch produzierten Ökostrom gibt.

Länder wie Österreich und Norwegen sind aufgrund ihrer zahlreichen Berge, Seen und Flüsse für die Produktion von Strom aus Wasserkraft geografisch begünstigt. Daher spiegelt die Erzeugungsstruktur der Stromproduktion dort einen besonders hohen Anteil an erneuerbaren Energieträgern, insbesondere Wasserkraft, wider. Die Stadtwerke Schwerin machen sich diese günstigen Voraussetzungen beim Stromeinkauf zunutze, um umweltschonenden Strom aus reiner Wasserkraft preiswert anbieten zu können. Der von uns eingekaufte Ökostrom wird von den Wasserkraftwerken physisch in das europäische Stromnetz eingespeist. 

Kommt der Ökostrom der Stadtwerke Schwerin aus meiner Steckdose?

Nein. Das Stromversorgungsnetz kann man gut mit einem See mit vielen Zuflüssen (Stromproduzenten) und Abflüssen (Stromverbraucher) vergleichen. Kein Stromversorger oder -anbieter kann sicherstellen, dass ausschließlich der von ihm angebotene Strom bei seinen Kunden aus der Steckdose kommt. Dass der Strom aus einem europäischen Wasserkraftwerk bei unseren Kunden in Deutschland aus der Steckdose kommt, ist physikalisch nicht möglich. Dennoch entscheiden Sie mit der Wahl Ihres Stroms, welcher Stromproduzent wie viel in den "Stromsee" einspeist.

Welchen umweltbezogenen Nutzen bringt der Kauf des Ökostroms von den Stadtwerken Schwerin?
  • Mehr Nachfrage heißt mehr Angebot: 

    Nach den Grundsätzen der Marktwirtschaft wird das produziert, was nachgefragt wird. Wenn sich immer mehr Kunden für Ökostrom entscheiden, dann wird sich dies positiv auf die Erzeugung auswirken. Auch für uns gilt: Je mehr Kunden unseren Ökostrom nutzen, desto größer werden unsere Bestellmengen dafür sein. So trägt jeder Ökostromkunde dazu bei, dass der regenerativ erzeugte Stromanteil immer weiter steigt.
     

  • Wir bringen die Energiewende auf regionale Ebene voran:

    Vor Ort in Schwerin investieren wir in regenerative und umweltschonende Verfahren der Energieerzeugung. Dafür nutzen wir Geothermie, Biogas und Sonnenenergie sowie die effiziente Kraft-Wärme-Kopplung zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom. Den von uns selbst produzierten Ökostrom vermarkten wir zurzeit nicht direkt an Endverbraucher.

Ihre Frage war nicht dabei? Mehr Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Kontakt zum Vertrieb

Stadtwerkemitarbeiterin Franziska Schumacher
Franziska Schumacher
Energie-Vertrieb
Telefon: 0385 633-1283
Fax: 0385 633-1282
Postadresse:

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Bereich Energie-Vertrieb
Eckdrift 43-45
19061 Schwerin